Wie positionieren sich VW und GM in China?
Die beiden Konzerne Volkswagen und General Motors sind auch im Jahr 2022 noch immer führend bei den Verkaufszahlen in China, obwohl ihre Verbreitung in den letzten Jahren abgenommen hat. Angesichts des Aufstiegs der chinesischen Hersteller, die inzwischen mehr als die Hälfte der Autoverkäufe in China ausmachen, und des starken Rückgangs mehrerer ausländischer Hersteller wie Hyundai-Kia, Ford oder Stellantis behielten die Volkswagen- und General Motors-Konzerne Ihre führende Position auf dem chinesischen Markt.
 
Welche Strategie ermöglicht es diesen beiden Herstellern, einen Absturz auf diesem Markt zu vermeiden? Erstens setzen diese beiden Hersteller auf mehrere Marken in ihrem Katalog (fünf Marken beim Volkswagenkonzern und fünf Marken beim General Motors-Konzern). Im Vergleich zu den chinesischen Konzernen, die über mehrere Marken verfügen, sind die Marken der VW- und GM-Konzerne bekannter und schon länger im Geschäft. Außerdem konkurrieren sie nicht untereinander. Zweitens verfügen die Konzerne Volkswagen und General Motors über eine sehr breite Produktpalette, die in den letzten zwanzig Jahren schrittweise aufgebaut wurde. So verfügt die Marke VW über 33 verschiedene Modelle und Audi über 12 verschiedene Modelle. Bei GM verfügt die Marke Buick über 15 verschiedene Modelle, die Marke Chevrolet über 12 verschiedene Modelle, dazu kommen 12 Baojun-Modelle, 11 Wuling-Modelle und 7 Cadillac-Modelle. Insgesamt verfügt der VW-Konzern über 54 Modelle und der GM-Konzern über 57 Modelle, d. h. doppelt so viele wie in den umfangreichsten Modellpaletten der anderen Hersteller.
 
Die starke Präsenz von VW und GM auf dem chinesischen Markt ist also auf die lange Marktpräsenz und die Anzahl der Modelle in der Produktpalette zurückzuführen und nicht auf technische Besonderheiten. Der GM-Konzern kann jedoch als drittgrößter BEV-Verkäufer in China (hinter BYD und Tesla) angesehen werden, dank der Marke Wuling (an der GM zu 34 % beteiligt ist), die den Hong Guang Mini EV herstellt, von dem 572.000 Fahrzeuge bis 2022 verkauft wurden.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok