Die 20 größten Autohersteller der Welt im Jahr 2022
- Im Jahr 2022 entfielen 71,5 % der weltweiten Fahrzeugverkäufe (Pkw+LUV) auf die 20 größten Hersteller der Welt. An der Spitze steht der Toyota-Konzern, der als einziger die 10-Millionen-Marke überschreitet (10,5 Millionen Fahrzeuge). Der japanische Hersteller liegt vor der Volkswagen-Gruppe (8,3 Millionen Fahrzeuge), der Hyundai-Kia-Gruppe (6,85 Millionen Fahrzeuge), der Renault-Nissan-Gruppe (6,15 Millionen Fahrzeuge), der GM-Gruppe (6,0 Millionen Fahrzeuge) und der Stellantis-Gruppe (5,8 Millionen Fahrzeuge). Diese sechs Hersteller sind die einzigen, die mehr als 4 Millionen Fahrzeuge verkaufen und liegen damit weit vor ihren Konkurrenten. Auf sie entfallen mehr als 45% der weltweiten Verkäufe.
- Honda (3,78 Millionen Fahrzeuge) und Ford (3,7 Millionen Fahrzeuge) folgen in respektvollem Abstand. Dahinter folgt Suzuki (2,97 Millionen Fahrzeuge) vor den Premiumherstellern Mercedes (2,48 Millionen) und BMW (2,4 Millionen).
- Es folgen die chinesischen Hersteller Geely (2,28 Mio.), BYD (1,86 Mio.), Changan (1,70 Mio.), die vor der amerikanischen Tesla (1,30 Mio.), der indischen Tata Motors (1,26 Mio.) und den chinesischen Herstellern Chery (1,16 Mio.), MG-Roewe (1,07 Mio.) und Great Wall (1,07 Mio.) liegen. Das japanische Unternehmen Mazda (1,05 Millionen) schließt die Liste der Top 20 weltweit ab. Die übrigen Hersteller erzielen im Jahr 2022 ein Verkaufsvolumen von weniger als einer Million Fahrzeuge.
- Dies ist das erste Mal, dass chinesische Hersteller sechs Plätze in den Top 20 der Welt belegen. Es ist auch das erste Mal, dass die Marke Tesla in den Top 20 der Welt vertreten ist. Der Hersteller mit dem größten Volumenanstieg ist BYD und der Hersteller mit dem größten Volumenrückgang ist Renault-Nissan.