Pkw-Verkäufe in Europa und China nach Motortyp im Jahr 2022
Inovev verglich die Verteilung der Pkw-Verkäufe in Europa und China nach Motorisierung in den Jahren 2021 und 2022. Leichte Nutzfahrzeuge werden immer noch überwiegend mit Dieselmotoren ausgeliefert (was sich jedoch bis 2035 ändern dürfte).
 
2022 sind in Europa 69 % der Pkw-Verkäufe auf Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel und MHEV) entfallen, gegenüber 74 % im Jahr 2021. Benzinmotoren allein machen 38 % der Verkäufe aus (41 % im Jahr 2021 und 49 % im Jahr 2020). Der Rückgang ist kontinuierlich und kommt den Mild-Hybriden (MHEV) zugute, deren Anteil von 15 % im Jahr 2021 auf 16 % im Jahr 2022 gestiegen ist. Der Marktanteil von Dieselmotoren geht weiter zurück: 15 % im Jahr 2022 gegenüber 18 % im Jahr 2021 und 27 % im Jahr 2020. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) stiegen von 11% im Jahr 2021 auf 14% im Jahr 2022, vollhybride Fahrzeuge (HEV) von 6% im Jahr 2021 auf 8% im Jahr 2022. Nur Plug-in-Hybride (PHEV) blieben mit 9 % stabil.
 
In China machen Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel und MHEV) 69 % der Pkw-Verkäufe aus (wie in Europa), gegenüber 82 % im Jahr 2021. Benzinmotoren machen die überwiegende Mehrheit der Verbrennungsmotoren aus, unsere Quellen enthalten jedoch keine Angaben zum Anteil der MHEVs. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) legen stark zu - stärker als in Europa - mit einem Marktanteil von 21 % im Jahr 2022 gegenüber 13 % im Jahr 2021 und 5 % im Jahr 2020. Hybride machen nur einen sehr geringen Anteil am chinesischen Markt aus, nämlich 10 %, davon 7 % für Plug-in-Hybride (PHEV) und 3 % für Vollhybride (HEV).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok