Das B-Segment hat in Europa am meisten an Gewicht zugelegt
Wenn wir einen Index von 100 im Jahr 2000 als Referenz nehmen, wie hoch ist der Anstieg des durchschnittlichen Gewichts und der Abmessungen der in Europa hergestellten Autos zwischen 2000 und 2022?
 
Das Gewicht der in Europa hergestellten Autos ist der Parameter, der am stärksten zugenommen hat, mit einem Index, der von 100 auf 120 im Jahr 2022 gestiegen ist, was einer Zunahme von 20 % entspricht. Die Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) sind zur gleichen Zeit nur um 5 % gestiegen, wobei die Kurve der Längen, Breiten und Höhen parallel und recht eng verlaufen ist.
 
Um einen Index von 120 wie bei dem Gewicht zu erreichen, hätte die durchschnittliche Länge der Fahrzeuge im Jahr 2022 auf 4,99 m steigen müssen, was bei weitem nicht der Fall ist, was wir als Glück bezeichnen würden.
 
Der Gewichtsindex ist stärker gestiegen als der Größenindex, was auf den wachsenden Einfluss von SUVs (40 % der Produktion in Europa) und batterieelektrischen, Vollhybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen (25 % der Produktion in Europa) zurückzuführen ist.
 
Nach Segmenten aufgeschlüsselt, zeigt der Gewichtsindex einige Erkenntnisse. Das B-Segment ist am stärksten gestiegen (Index 126 im Jahr 2022), während die Segmente C, D und E einen Index von 118-119 erreichen, der sich jedoch seit zehn Jahren stabilisiert hat. Das A-Segment hingegen hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugelegt (von 107 auf 118 in 10 Jahren). Was das F-Segment betrifft, so blieb sein Index, der 2005 110 erreicht hatte, bis 2015 stabil, bevor er bis 2022 auf 107 fiel.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok