Inovev prognostiziert 250.000 Einheiten des neuen thermischen BMW 5er pro Jahr
BMW produziert derzeit zwei Modelle im E-Segment, sowohl thermisch als auch als PHEV: die 5er Limousine und den X5/X6 SUV. Ein drittes Modell wird dieses Segment vervollständigen, das Elektrofahrzeug i5, das auf der 5er-Reihe basiert und für Herbst 2023 geplant ist. Diese Analyse bezieht sich auf die neue thermische 5er-Limousine.
 
Die achte Generation der 5er-Reihe, des ewigen Konkurrenten des Audi A6 und der Mercedes E-Klasse, wurde soeben enthüllt. Dieser neue 5er (Code G60) ist 5,06 m lang (+10 cm gegenüber dem Vorgängermodell) und wird weiterhin in Deutschland (Dingolfing) als auch in China (Shenyang) produziert. Interessanterweise wird der 5er seit 2019 mehr in China produziert (aber nicht nach Europa importiert) als in Deutschland. Das neue Modell wird in einer thermischen Version und in einer batterieelektrischen Version namens i5 erhältlich sein. Der i5 wird das BEV-Angebot der bayerischen Marke vervollständigen, das aus den Modellen i4, i7, iX, iX1 und iX3 besteht; das Modell i3 wurde Anfang dieses Jahres eingestellt.
 
Die Verbrennungsmotoren der 5er-Reihe sind 2-Liter-Benzin- und -Dieselmotoren, wie bei seinem Konkurrenten, der Mercedes E-Klasse, und wie bei der E-Klasse werden sie als Mild-Hybrid (MHEV) oder Plug-in-Hybrid (PHEV) erhältlich sein. Die CO2-Emissionen liegen nach Angaben des Herstellers zwischen 130 g/km und 144 g/km und damit unter denen des Vorgängermodells. Für 2024 ist ein Touring-Kombi geplant, der die alten Touring-Versionen ablösen soll. Mercedes bietet ebenfalls einen Kombi in seiner E-Klasse an.
 
In Bezug auf das Produktionsvolumen erreichte die 5er-Reihe in den Jahren 2012-2015 mit 350.000 Einheiten pro Jahr einen Höchststand, danach erlebte das Modell einen langsamen, aber stetigen Rückgang bis 2022, als das Modell nicht mehr als 250.000 produzierte Einheiten erreichte. Inovev prognostiziert 250.000 weltweit produzierte neue BMW 5er pro Jahr, was keinen Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Generation darstellt, da die Jahre 2023-2030 keine guten Jahre für Limousinen mit Verbrennungsmotor sein werden. Der BMW i5 wiederum dürfte in Europa bis 2030 schrittweise 45.000 Einheiten pro Jahr erreichen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok