Die Europäische Union bleibt der weltweit größte Exporteur von Fahrzeugen
Nach Angaben von ACEA exportierte die Europäische Union (EU) 5,5 Millionen Autos im Jahr 2022. Trotz des starken Anstiegs der Ausfuhren aus China (siehe unten) bleibt die EU der weltweit größte Exporteur von Kraftfahrzeugen. Man kann sich jedoch fragen, ob es sich hierbei nicht um eine optische Täuschung handelt, die auf den Brexit-Effekt zurückzuführen ist (da jetzt Fahrzeuge, die ins Vereinigte Königreich geliefert werden, als Exporte gelten). Dies ist nicht der fall, denn tatsächlich sind von den 5,5 Millionen Ausfuhren der Europäischen Union nur etwas mehr als 1 Million für das Vereinigte Königreich bestimmt, welches nicht mehr Teil der Europäischen Union ist. Zieht man diese ab, so bleiben die Ausfuhren der Europäischen Union mit etwa 4 Millionen Stück weit vor denen Chinas und Japans. Eine weitere Analyse besteht darin, Europa im weiteren Sinne zu betrachten und den ehemaligen Umfang der Europäischen Union (derzeitige EU + Vereinigtes Königreich) mit einzubeziehen. Auch in diesem Fall bleibt die EU mit 4,65 Millionen exportierten Autos im Jahr 2022 (= EU-Exporte + britische Exporte außerhalb der EU) der weltweit größte Exporteur.
 
Chinas Autoexporte, die zwischen 2010 und 2020 stabil waren, stiegen ab 2021 sprunghaft an, was zum Teil auf den Wunsch mehrerer chinesischer Autohersteller zurückzuführen ist, den europäischen Markt anzugreifen (200.000 Verkäufe in Europa im Jahr 2022 gegenüber 85.000 im Jahr 2021 und 36.000 im Jahr 2020), andererseits auf die Entscheidung, in China europäische oder amerikanische Modelle zu produzieren, die in die ganze Welt exportiert werden, und schließlich auf die Folgen des Abzugs der europäischen Automobilhersteller aus Russland, der den chinesischen Automobilherstellern die Tür weit geöffnet hat (125 000 Verkäufe in Russland im Jahr 2022 gegenüber 115 000 im Jahr 2021 und 57 000 im Jahr 2020). Das Volumen der chinesischen Automobilexporte ist somit von 450.000 Einheiten im Jahr 2015 auf 760.000 im Jahr 2020, 1.614.000 im Jahr 2021 und 2.529.000 im Jahr 2022 gestiegen. Nach den Zahlen für das erste Quartal 2023 (1.142.000 Einheiten) werden in diesem Jahr insgesamt fast 3,5 Millionen Automobile aus China exportiert werden.
 
Im Vergleich zu Japan, einem der führenden Automobilexporteure der Welt, blieb China bis 2022 zurück. Im ersten Quartal 2023 ist China Japan allerdings dicht auf den Fersen (1.167.000 Einheiten).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok