Inovev prognostiziert 250.000 Einheiten des neuen Hyundai Santa Fe SUV pro Jahr
- Hyundai hat die neue Generation seines D-Segment-Geländewagens Santa Fe vorgestellt, der in der Produktpalette des Automobilherstellers oberhalb des Tucson-Geländewagens (C-Segment) positioniert ist. Der neue Santa Fe präsentiert sich in einem neuen, rechtwinkligen Design, das sich an den Land Rovern, Jeeps, dem Ford Explorer und dem neuen Toyota Land Cruiser orientiert. Die Abmessungen wurden vergrößert (die alte Generation war nicht länger als 4,79 m), insbesondere der Radstand, was dem für sieben Passagiere vorgesehenen Innenraum zugute kommt. Diese größeren Abmessungen ermöglichen es zweifellos, die amerikanischen Kunden zufrieden zu stellen, aber die Reaktion in Europa dürfte eher skeptisch ausfallen. Bis 2022 wurden in den Vereinigten Staaten 120.000 Santa Fe verkauft, in Südkorea 30.000 und in Europa nur 10.000. Die Vereinigten Staaten bleiben daher logischerweise das erste Ziel für den Santa Fe.
- Dieser große Geländewagen wird mit den amerikanischen, europäischen und japanischen Geländewagen des D-Segments konkurrieren, die derzeit auf dem Weltmarkt verkauft werden. Er wird mit einem 2,5-Liter-Turbobenziner (277 PS) erhältlich sein. Eine Hybridvariante (HEV) soll in Nordamerika ebenfalls erhältlich sein. In Europa wird der Santa Fe in einer Plug-in-Hybridversion (PHEV) angeboten, die auf dem 1,6-Liter-Benzinmotor mit 265 PS basiert, der bereits in der vorherigen Generation erhältlich war.
- Der Santa Fe wird nicht in einer batterieelektrischen Version erhältlich sein. Diese wird dem Modell EV9 vorbehalten sein, das ästhetisch sehr ähnlich ist und vergleichbare Abmessungen hat (und für sieben Fahrgäste erhältlich ist), aber unter der Marke Kia (die zum selben Konzern gehört) vermarktet wird.
- Inovev rechnet mit 250.000 Einheiten des neuen Hyundai Santa Fe pro Jahr, von denen nach Inovev 150.000 in den USA und 100.000 in Korea produziert werden.