Chinesische Autohersteller machen 45% des russischen Marktes im ersten Halbjahr 2023 aus
Der russische Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um 3 % gesunken, mit einem Volumen von 358.921 Pkw im Vergleich zu 370.228 Einheiten im Vorjahr. Wir sollten logischerweise 700.000 Einheiten im gesamten Jahr 2023 erreichen, wenn der Krieg mit der Ukraine anhält, während wir 2021, vor dem Beginn des Krieges, noch auf einem Niveau von fast 1.700.000 Einheiten waren.
 
Bei den Automobilherstellern hält die Marke Lada (Avtovaz-Gruppe), die im vergangenen Jahr ihre Unabhängigkeit wiedererlangt hat,
40 % des Marktes, was seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr der Fall war, allerdings auf einem stark geschrumpften Markt
. Allerdings hat sich das Absatzvolumen von Lada im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, von 75.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2022 auf 144.000 Einheiten im ersten Halbjahr 2023. Man bedenke jedoch, dass Lada in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 in Russland 200.000 Autos verkauft hat.
 
Hinter Lada sind die russische Firma UAZ und vor allem die chinesischen Marken Chery, Great Wall, Geely, Changan, Dongfeng und FAW zu nennen, die im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 45% des russischen Marktes ausmachen (und 162.000 verkaufte Autos), gegenüber 11% im ersten Halbjahr 2022 (und 39.000 verkaufte Autos).
 
Alle europäischen, japanischen und koreanischen Automobilhersteller haben den russischen Markt nach dem Ausbruch des Krieges zwischen der Ukraine und Russland verlassen, so dass das Feld für chinesische Automobilhersteller offen ist.
 
Der Anteil der BEVs am russischen Markt liegt derzeit bei fast Null. Das meistverkaufte Auto in Russland ist der Lada Vesta, ein Low-End-Modell, das von Renault entwickelt wurde, als Avtovaz noch Renault gehörte.
 
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok