BYD Seagull und Wuling Bingo greifen das 100 % elektrische B-Segment an
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der chinesische Automobilmarkt für Personenkraftwagen (Pkw) ein spektakuläres Wachstum des auf Elektrofahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) spezialisierten Herstellers BYD, der seinen Umsatz im Laufe des Jahres praktisch verdoppelte Gleichzeitig brachen die Verkaufszahlen des ehemaligen Marktstars Wuling HongGuang Mini EV ein. Während 426.482 Einheiten im Jahr 2021 und 572.757 Einheiten im Jahr 2022 verkauft wurden, überstieg der Verkauf des Wuling HongGuang Mini EV im ersten Halbjahr 2023 keine 39.829 Einheiten.
 
Wenn zwei neue, vollelektrische Modelle, die im Jahr 2023 auf den Markt kommen, einen Teil seines Kundenstamms übernommen zu haben scheinen: der Wuling Bingo und der BYD Seagull, viertürige Limousinen des B-Segments (der HongGuang Mini EV war eine zweitürige Limousine des Segments A), die 64.207 bzw. 38.805 Verkäufe erzielten, aber über fünf Monate Marketingzeit für den Bingo und nur drei Monate Marketingzeit für den Seagull.
 
Das Verkaufspotenzial liegt somit für jedes dieser beiden Modelle im Jahr 2023 bei 155.000 Einheiten, zusammen also bei 310.000 Einheiten.
 
Wenn wir das Verkaufspotenzial von 90.000 Einheiten für den HongGuang Mini EV addieren, erhalten wir ein Verkaufspotenzial von 400.000 Einheiten pro Jahr, was den Großteil der Verkäufe des HongGuang Mini EV im Jahr 2022 oder 2023 darstellt.
 
Diese Tatsache ist interessant, da das B-Segment in China traditionell sehr schwach ist. Bingo und Seagull werden versuchen, dieses Segment in China wiederzubeleben, bevor es hypothetisch nach Europa exportiert wird.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok