Der VW ID3 wird im Jahr 2024 komplett nach Wolfsburg verlagert
Die Marke Volkswagen hat angekündigt, dass im Jahr 2024 die gesamte Produktion des batterieelektrischen ID3 von Zwickau und Dresden nach Wolfsburg verlagert wird. Das Produktionsvolumen ist seit 2020 deutlich gesunken, was auf den schlechten Absatz der letzten Generation des Golf (der in diesem Werk produziert wird) und auch auf die Verlagerung eines Teils des Kundenstamms hin zu batterieelektrischen Autos desselben Segments wie dem Volkswagen ID3 zurückzuführen ist.
 
Im Jahr 2022 wurden in Wolfsburg weniger als 200.000 Golfs produziert, der niedrigste Stand seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig wurden in Zwickau und Dresden 170.000 ID3-ID4-ID5 im Jahr 2022 produziert, verglichen mit 153.000 Einheiten im Jahr 2021.
 
Zur Erinnerung: Das Werk Zwickau war für ein Volumen von 250.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr und das Werk Dresden für ein Volumen von 25.000 Elektrofahrzeugen kalibriert worden. Im Werk Zwickau wurden jedoch der Cupra Born und der Audi Q4 E-Tron zu der Produktion von ID3-ID4-ID5 aufgenommen. Diese beiden Modelle wurden dort im Jahr 2022 mit 95.000 Einheiten produziert. Somit wurden im Jahr 2022 an den Standorten Zwickau und Dresden 265.000 und im Jahr 2023 voraussichtlich 275.000 Elektrofahrzeuge produziert und nähern sich damit den maximalen Kapazitäten der beiden Werke. Das Werk Dresden wird jedoch 2024 geschlossen.
 
Da die Absatzprognosen ein weiteres Wachstum der Verkäufe von ID3-ID4-ID5-Elektrofahrzeugen in den Jahren 2024 und 2025 bestätigen, wurde es notwendig, die Verlagerung eines oder mehrerer Modelle von Zwickau nach Wolfsburg zu planen, wo die Kapazitäten nicht mehr so stark ausgelastet sind wie bisher.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok