Die Schwierigkeiten von Volkswagen auf dem BEV- Markt
Die Marke Volkswagen, seit Jahren führend auf dem europäischen Automobilmarkt, hat bei der Einführung der batterieelektrischen Fahrzeuge ID3 und ID4 im Jahr 2020 darauf hingewiesen, dass es ihr Ziel ist, schnell die wichtigste Marke für Elektrofahrzeuge in Europa zu werden. Das Modell ID3 sollte in gewisser Weise der Golf der Zukunft und das Modell ID4 der Tiguan der Zukunft sein.
 
Im Jahr 2023, drei Jahre nach der Markteinführung von ID3 und ID4, liegt die Marke Volkswagen bei den BEV-Verkäufen in Europa jedoch nur an zweiter Stelle, mit einem Marktanteil von 10 % (gegenüber 10,5 % für alle Motoren zusammen), hinter Tesla, das einen Marktanteil von 18% bei den BEV-Verkäufen in Europa hat. Und der Abstand zu den Verkäufen seiner thermischen Modelle wird immer größer (siehe Grafik).
 
Mehr noch enttäuschen die Verkäufe nach Modellen. In den ersten 11 Monaten des Jahres 2023 wird der ID3 (56.650 Verkäufe) weniger verkauft als ein MG 4 (62.552 Verkäufe) oder ein Audi Q4 E-Tron (61.944 Verkäufe). Ein Fiat 500e wird sogar noch mehr verkauft (56.856 Verkäufe). Ein ID4 (72.133 Verkäufe) verkauft sich besser als ein ID3, aber viel weniger als ein Tesla Model Y (219.637 Verkäufe) oder sogar ein Tesla Model 3 (83.823 Verkäufe). Von den ursprünglich angestrebten 100.000 jährlichen Verkäufen des Volkswagen ID3 und 100.000 jährlichen Verkäufen des Volkswagen ID4 sind wir weit entfernt. Zumal die Verkäufe von ID3 und ID4 auch in China und den Vereinigten Staaten enttäuschend sind.
 
Im Vergleich zum Golf und zum Tiguan mit Verbrennungsmotor macht der ID3 heute 36 % der Golf-Verkäufe und der ID4 48 % der Tiguan-Verkäufe aus. Hinzu kommt, dass die ID7-Limousine nur sehr langsam anläuft (1.000 Verkäufe im November 2023). Der ID5 erreichte 24.696 Verkäufe in den ersten 11 Monaten des Jahres 2023. Das Design und der Preis der BEVs von Volkswagen scheinen ihre Schwachpunkte zu sein.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok