Niederländischer Markt wächst 2023 um 18,5% im Vergleich zu 2022
- Der niederländische Pkw-Markt erholte sich im Jahr 2023 um rund 18,5 % gegenüber 2022, mit einem Volumen von 369.791 Einheiten gegenüber 312.129 im Jahr 2022, 322.831 im Jahr 2021 und 358.330 im Jahr 2020. Der niederländische Markt bleibt damit unter der Marke von 400.000 Einheiten pro Jahr, ein Niveau, das dieser Markt zwischen 2005 und 2019 erreicht oder überschritten hatte. Im Jahr 2024 könnte der Markt ein leichtes Wachstum verzeichnen, das aber nicht ausreicht, um die 400.000er-Marke zu erreichen.
- Der niederländische Markt weist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch eine weitere Besonderheit auf: Das Auto gehört nicht mehr zu den Prioritäten der Niederländer und wird daher zunehmend nebensächlich, und die Kunden verlagern sich zunehmend auf BEVs, die 30 % des Marktes ausmachen, eine hohe Quote im Vergleich zum europäischen Durchschnitt, fast so viel wie Dänemark oder Finnland (33 %) und viel mehr als Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
- Bei den Automobilherstellern bleibt die Volkswagen-Gruppe auch 2023 mit 22 % Marktanteil Marktführer in den Niederlanden, aber die Überraschung ist, dass die koreanische Gruppe Hyundai-Kia mit einem Marktanteil von 14 % an zweiter Stelle steht, was eine der besten Leistungen dieses Automobilherstellers in Europa darstellt. Die Stellantis-Gruppe folgt mit 13% Marktanteil vor der Renault-Gruppe (7% Marktanteil) und der Toyota-Gruppe (7% Marktanteil). Tesla hat einen Anteil von 5 % am niederländischen Markt und liegt damit vor allen chinesischen Automobilherstellern (4 % Marktanteil).