Toyota-Werk in Onnaing weiter führender Produktionsstandort in Frankreich in 2023
Nach Berechnungen von Inovev ist die Automobilproduktion in Frankreich im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 leicht ansteigen, und zwar um etwa 2 % auf 1,41 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, gegenüber 1,385 Millionen Einheiten im Jahr 2022.
 
Ungeachtet der Tatsache, dass die Verlagerung von Modellen nach Frankreich noch aussteht, gibt es mehrere Gründe für dieses schwache Wachstum der Produktion in Frankreich.
1. Bei Stellantis ist das Auslaufen der aktuellen Generation des Peugeot 3008 und der kürzliche Start des Peugeot 408 zu nennen, während der DS3 und der DS7 weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau bleiben, was die Schwierigkeiten der französischen Automobilhersteller auf dem Premium-Markt widerspiegelt.
2. Bei Renault sind das Auslaufen der aktuellen Generation des Scénic und des Zoé sowie des Nissan Micra und der bescheidene Erfolg des neuen Mégane E-Tech zu nennen. Hinzu kommt der schwierige Start des Renault Kangoo (im Gegensatz zum Renault Express), der aber glücklicherweise durch den Nissan Townstar und den Mercedes Citan / T-Klasse unterstützt wurde.
3. Bei Smart  st es das Ende der aktuellen Fortwo-Generation und der bescheidene Erfolg des Ineos Grenadier.
4. Bei Toyota wird die Verlagerung des Yaris in die Tschechische Republik durch die guten Ergebnisse des Yaris Cross ausgeglichen, der seine Position als meistproduziertes Auto in Frankreich festigt. Dank dieses Erfolges festigt das Toyota-Werk in Onnaing seine Position als führender Produktionsstandort in Frankreich mit einem Produktionsvolumen von 273.788 Fahrzeugen im Jahr 2023 gegenüber 255.584 im Jahr 2022. Wir sehen nicht, dass diese Position im Jahr 2024 in Frage gestellt werden könnte.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok