Im Jahr 2023 verkauften chinesische Marken 353.276 Autos in Europa (29 Länder)
Chinesische Marken setzten ihre kommerzielle Offensive in Europa im Jahr 2023 fort (Analyse von 29 Ländern: EU minus Malta + Großbritannien + Schweiz + Norwegen), und zwar mit einer Produktpalette, die hauptsächlich auf BEVs (batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen) basiert, und zwar zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu europäischen Modellen. Der Absatz chinesischer Marken in den 29 europäischen Ländern beläuft sich auf 353.276 Einheiten im Jahr 2023. Selbst in Frankreich, einem Land, das Ende 2023 beschlossen hat, den Umweltbonus um LCA-Kriterien zu ergänzen (in Höhe von 5.000 Euro), die sich auf in China produzierte chinesische Modelle auswirken, bleiben die chinesischen Modelle wettbewerbsfähig. Insbesondere haben einige chinesische Automobilhersteller beschlossen, ihre Preise zu senken oder sogar vorübergehend den Umweltbonus zu übernehmen.
 
Chinesische Automobilhersteller verkauften außerdem 454.786 Autos in Russland (fast ausschließlich importierte und nicht vor Ort produzierte Fahrzeuge), 59.097 in der Türkei und 3.233 in der Ukraine, also insgesamt 870.392 in dieser "groß- europäischen" Region. Und in dieser Gesamtzahl ist Volvo, eine Marke des chinesischen Unternehmens Geely, nicht enthalten.
 
Im Vergleich zu 2022, haben die chinesischen Automobilhersteller daher ihren Umsatz in dieser "groß- europäischen" Region mehr als verdoppelt. Zu der damaligen Zeit wurden keine 350.000 Verkäufe erreicht, einschließlich 200.000 Einheiten in Europa mit 29 Ländern.
 
Eine Analyse nach Marken zeigt, dass MG (Tochtergesellschaft der chinesischen Gruppe SAIC) der chinesische Marktführer auf dem europäischen Markt der 29 Länder bleibt (mit 230.000 Verkäufen oder zwei von drei Verkäufen), während in Russland und der Türkei die Marke Chery mit einem von zwei Verkäufen vor all ihren Wettbewerbern liegt. BYD hat im Jahr 2023 nur 16.000 Autos in Europa verkauft (kein einziges in Russland), obwohl dieser Automobilhersteller beschlossen hat, ein Montagewerk in Ungarn zu bauen. Es wird erwartet, dass die Verkäufe chinesischer Automobilhersteller in Europa im Jahr 2024 weiter ansteigen und zum ersten Mal eine Million Einheiten auf dem gesamten europäischen Kontinent überschreiten werden, wenn wir Russland und die Türkei einbeziehen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok