Volkswagen und X-Peng bündeln ihre Kräfte bei Elektrofahrzeugen
Volkswagen und das chinesische Unternehmen X-Peng bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung batteriebetriebener Elektrofahrzeuge. Der deutsche Automobilhersteller hat beschlossen, sich mit 5 % an dem 2014 gegründeten chinesischen Automobilhersteller zu beteiligen, der sich auf die Entwicklung und Produktion von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. In China werden die beiden Automobilhersteller im Jahr 2023 ungefähr die gleiche Anzahl von Elektrofahrzeugen verkaufen, d.h. jeweils rund 150.000 Einheiten. Durch die Zusammenarbeit von Volkswagen mit X-Peng wird das Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen auf Modelle des B-Segments ausgeweitet, die ab 2026 in China auf den Markt kommen werden.
 
Die batterieelektrische Plattform von Volkswagen deckt derzeit nur Fahrzeuge in den Segmenten C-D-E ab, die durch die Modelle ID3, ID4, ID5, ID6 und ID7 repräsentiert werden. Für das B-Segment wird eine neue Plattform entwickelt, die in Europa die künftigen ID1 und ID2 hervorbringen soll, aber für China scheint der Automobilhersteller eine andere Plattform zu wählen (die nicht mit Renault entwickelt wird).
 
Dieser Zusammenschluss zielt vor allem darauf ab, die Kosten für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge im B-Segment zu senken, um einen möglichst niedrigen Verkaufspreis zu erzielen.
 
Bedenken Sie, dass es derzeit keine batterieelektrischen B-Segment-Modelle gibt, weder bei Volkswagen noch bei X-Peng. Die anvisierten Modelle sind der BYD Seagull (280.000 Verkäufe im Jahr 2023) und der Wuling Bingo (235.000 Verkäufe im Jahr 2023), die allein jeweils fast das Doppelte des Gesamtabsatzes von batterieelektrischen Volkswagen oder X-Peng ausmachen. Die beiden Automobilhersteller gehen davon aus, dass der chinesische Markt für B-Segment-BEVs in diesem Jahrzehnt wachsen wird (Fahrzeuge für jüngere Generationen oder Zweitfahrzeuge für relativ wohlhabende Familien).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok