2024 bleibt Japan der erste Markt für Voll-HEVs
Während Japan bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV = 1,5 % des Marktes über 5 Monate 2024) und Plug-in-Hybriden (PHEV = 1,9 % des Marktes über 5 Monate 2024) weiterhin zurückhaltend ist, bleibt es das Land mit der größten Nachfrage nach Vollhybriden (Full-HEV = 33,5 % des Marktes über 5 Monate 2024), vor allem dank Toyota und seiner Premium-Tochter Lexus.
 
Mehr als die Hälfte der Toyota- und Lexus-Verkäufe in Japan sind mit Vollhybrid-Antrieben ausgestattet, was insofern logisch erscheint, als Toyota mit der Einführung des ersten Toyota Prius im Jahr 1997 der Pionier dieser Technologie war, die Benzin- und Elektroantriebe kombiniert.
 
Auf dem japanischen Markt scheint der Vollhybrid-Antrieb alle anderen alternativen Antriebe wie Batterieelektrik, Plug-in-Hybrid oder sogar Brennstoffzellenantrieb zu verdrängen. Infolgedessen verdrängt Japan alle anderen großen Weltmärkte mit dieser Antriebsart (die seit 2023 zwischen 30 und 35 % des japanischen Marktes erreicht hat, gegenüber 25 bis 30 % in den beiden Vorjahren), während die Verkäufe von Vollhybriden in Europa und den USA noch nicht einmal 10 % Marktanteil erreicht haben, obwohl sie seit 2018 stetig steigen.
 
Der feindlichste große Markt für diese Antriebsart ist China, wo die Verkäufe von Vollhybridfahrzeugen nicht einmal 5 % Marktanteil erreichen. Die chinesischen Kunden entscheiden sich stattdessen für Plug-in-Hybridantriebe, deren Einfluss weiter zunimmt und deren Marktanteil sich bis 2024 schrittweise 20 % des chinesischen Marktes nähert.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<