Polestar bringt sein erstes SUV auf den Markt
Die Markteinführung eines neuen Modells durch den chinesischen Automobilhersteller Polestar, der heute in Europa an dritter Stelle aller auf diesem Kontinent vertretenen chinesischen Automobilhersteller steht (hinter MG und BYD), ist kein triviales Ereignis, zumal es sich bei diesem neuen Modell um den ersten SUV der Marke handelt. Dieses Modell mit dem Namen Polestar 3 (die Marke Polestar ist eine Tochtergesellschaft des chinesischen Konzerns Geely, die sich auf Plug-in-Hybrid- und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge spezialisiert hat, die von Volvo abgeleitet sind) soll das Angebot des Automobilherstellers vervollständigen, das derzeit aus einer Limousine (Polestar 2) und einem Coupé (Polestar 1) besteht, wobei diese beiden Modelle im D-Segment (Länge ca. 4,60 m) angesiedelt sind. Während der Polestar 1 mit einem PHEV-Motor (Plug-in-Hybrid) ausgestattet ist, verfügen der Polestar 2 und der Polestar 3 über einen reinen Elektroantrieb (BEV).
 
Der neue Polestar 3 ist das, was man als High-End-Modell bezeichnen könnte, denn er ist 4,90 m lang, hat einen Radstand von fast 3,00 m (2,98 m) und sein angekündigter Preis ist hoch, denn er liegt in Europa zwischen 85.000 und 95.000 Euro.
 
Der Polestar 3 ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der 489 PS (360 kW) oder 517 PS (380 PS) leistet und mit einer 111 kWh-Batterie gekoppelt ist, die je nach Version und WLTP-Zyklus eine Reichweite von 560 oder 630 km ermöglicht.
 
Die Marke Polestar, die bis heute in Frankreich aufgrund eines Logostreits verboten ist, wird in diesem Land ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt soll ein neues Modell, der Polestar 4, in die Produktpalette aufgenommen werden.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok