Paris Motorshow 2024: Weitere Nachrichten aus dem Volkswagen Konzern
- Skoda Elroq: Dieser kompakte SUV des B-Segments betritt den Markt der batterieelektrischen SUVs. Der Skoda Elroq ist gewissermaßen die BEV-Version des Skoda Kamiq SUV, hat aber einen eigenen Karosseriestil. Er ist eines dieser neuen BEVs mit niedrigeren Preisen als die, die normalerweise von den Autoherstellern vermarktet werden, und mit der Mission, den Elektromarkt wiederzubeleben, indem er eine breitere Kundschaft anspricht als die der meisten bisher angebotenen BEVs. Es wird ein Produktionsvolumen von 50.000 Einheiten pro Jahr erwartet.
- Volkswagen Tayron: Dieser große D-Segment-SUV ist ideal zwischen dem Volkswagen Tiguan (C-Segment) und dem Volkswagen Touareg (E-Segment) positioniert. Er löst den alten Tiguan Allspace ab. Er ist mit Verbrennungsmotoren ausgestattet. Eine batterieelektrische Version ist nicht geplant, aber er wird mit einem Plug-in-Hybridmotor auf den Markt kommen. Wenn das Modell in Europa (Wolfsburg) produziert wird, wird es 50.000 Einheiten pro Jahr erreichen. Ein anderer Tayron ist auch in China erhältlich, wo er seit 2018 produziert wird.
- Volkswagen ID2: Das B-Segment Volkswagen ID2 wird die batterieelektrische Einstiegslimousine der Marke sein und daher zu einem niedrigeren Preis als der ID3 vermarktet. Der ID2 basiert auf dem Design des Polo, dessen Produktion gerade eingestellt wurde, und wird wie dieser in Spanien produziert. Er wird mit dem Renault 5 E-Tech, dem Citroën e-C3, dem Fiat Panda e, dem Opel e-Corsa, dem Peugeot e-208, dem Lancia Ypsilon E und dem Mini E konkurrieren. Wenn sich der Elektromarkt wie erwartet entwickelt, rechnet Inovev mit einem Absatzvolumen von 100.000 Stück pro Jahr für das Modell ID2.