Fiat-Werk in Kragujevac (Serbien) beginnt mit der Produktion des Fiat Grande Panda
- Während die Markteinführung des Citroën C3, des Citroën C3 Aircross und des Opel Frontera aufgrund technischer Probleme bei diesen Modellen, die auf der neuen „Small Car“-Plattform basieren, die eng an die in Indien montierten Stellantis-Modelle angelehnt ist, um mehrere Monate verschoben werden musste, wird die Markteinführung des Fiat Grande Panda (der im Juli 2024 vorgestellt wurde und auf der gleichen „Small Car“-Plattform basiert) wie geplant im Januar 2025 erfolgen. Die Produktion dieses Modells wird im Fiat-Werk in Kragujevac (Serbien) aufgenommen, das nach der Einstellung der Produktion des Fiat 500 L vorübergehend stillgelegt worden war. Inovev rechnet mit 150.000 Exemplaren des neuen Fiat Grande Panda pro Jahr, von denen 40 % in den nächsten Jahren elektrisch angetrieben werden sollen.
- Der Fiat Grande Panda wird zunächst in einer batterieelektrischen Version (der teuersten Version) auf den Markt kommen, und im Sommer 2025 soll dann eine MHEV-Version erscheinen. Diese zweite Version, die billiger ist als die batterieelektrische Version, wird sicherlich die meistverkaufte sein.
- Es sei daran erinnert, dass der Grande Panda (B-Segment-Limousine) nicht das Ende des ursprünglichen Fiat Panda (A-Segment-Limousine) bedeuten wird, der nach Angaben von Stellantis seine Karriere bis 2030 fortsetzen soll. Der Fiat Panda, der nur von Benzinmotoren angetrieben wird, wird weiterhin am italienischen Standort Pomigliano in der Nähe von Neapel produziert und stellt das Einstiegsmodell von Fiat in Europa dar, da der Fiat 500 mit Verbrennungsmotor im Herbst eingestellt wurde.
- Die Produktion des elektrischen Fiat 500, die im Oktober 2024 aufgrund mangelnder Bestellungen vorübergehend eingestellt wurde, soll nach Angaben von Stellantis erst im Januar 2025 wieder aufgenommen werden. Die künftige Hybridversion des Fiat 500 wird sehnlichst erwartet, da die Einstellung des Fiat 500 mit Verbrennungs- und Elektromotor für die Marke einen großen Umsatzverlust bedeutet.