In Deutschland herrscht nach Marktrückgang von 1 % und Produktionsrückgang von 1,7 % Unsicherheit für 2025
Deutscher Markt:
• Nach den offiziellen 12-Monats-Zahlen wurden 2.817.331 Pkw im Jahr 2024 zugelassen, gegenüber 2.844.609 in 2023, was einem Rückgang von 1% entspricht.
• Der Volkswagen-Konzern bleibt weitgehend an der Spitze (40% Marktanteil) und baut seinen Vorsprung gegenüber dem Vorjahr sogar noch aus, vor Stellantis (12% Marktanteil), Mercedes (10% Marktanteil) und BMW (9% Marktanteil).
• Der BEV-Absatz ging 2024 gegenüber 2023 um 27,4% zurück (380.609 Verkäufe gegenüber 524.219 im Jahr 2023), was insbesondere auf das Ende der Subventionen zurückzuführen ist. Der Anteil der BEVs in Deutschland sank damit auf 13,5% im Jahr 2024 gegenüber 18,5% im Jahr 2023.
• Prognose für 2025: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Analyse besteht aufgrund der Wahlen Ende Februar (21.2.) eine große Unsicherheit. Es wird eine Debatte darüber stattfinden, ob die Subventionen (vielleicht über die Europäische Union) wieder aufgenommen werden sollen oder nicht. Für den Fall, dass die Subventionen nicht wieder aufgenommen werden, rechnet Inovev mit einem Rückgang von 1 % auf dem gesamten Markt.
 
Produktion:
• Im Jahr 2024 erreichte das Produktionsvolumen in Deutschland 4.109.100 Pkw (offizielle 12-Monatszahlen), verglichen mit 4.178.113 im Jahr 2023, was einem Rückgang von 1,7% entspricht. Die Verlagerung des VW Passat in die Slowakei und das Auslaufen des Ford Fiesta wirkten sich auf die Produktion in Deutschland aus.
• Der Rückgang des deutschen BEV-Marktes hat sich auch direkt auf das Produktionsvolumen dieser Fahrzeuge in Deutschland ausgewirkt. In der Tat wird die Mehrheit der in Deutschland verkauften Elektroautos lokal produziert (Volkswagen, Mercedes, BMW). Nach Schätzungen von Inovev werden im Jahr 2024 rund 1 Million BEVs produziert.
• Das Volumen der in Deutschland produzierten und verkauften Autos ging insgesamt um 6% auf 935.600 Einheiten zurück. Dagegen stieg das Volumen der deutschen Pkw-Exporte im Jahr 2024 weiter an, und zwar um rund 2% auf 3.173.500 Einheiten.
• Prognose für 2025: Die Situation dürfte im Vergleich zu 2024 stabil sein. Für den Fall, dass die Subventionen nicht wieder aufgenommen werden, dürfte die Produktion für den deutschen Markt nahezu identisch zu 2024 sein. Für den Export besteht ebenfalls eine große Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die US-Politik gegenüber importierten Fahrzeugen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok