Mercedes-Konzern verkaufte 2024 2,39 Millionen Fahrzeuge
Der Mercedes-Konzern verkaufte im Jahr 2024 weltweit 2.389.000 Leichtfahrzeuge, 4,1 % weniger als 2023, darunter 1.983.400 Personenkraftwagen, 3,0 % weniger als 2023.
 
Dieser weltweite Absatzrückgang erklärt sich durch einen Rückgang der Verkäufe in China um 7,4 % (638.983 Verkäufe, davon 589.314 Mercedes und 49.669 Smart) und einen Rückgang in Europa um 1,9 % (696.907 Verkäufe, davon 684.027 Mercedes und 12.880 Smart). Unter den drei wichtigsten globalen Märkten verzeichnete der Autobauer nur auf dem US-Markt ein Absatzplus (+6,5% auf 377.811 Verkäufe ausschließlich der Marke Mercedes).
 
Leichte Nutzfahrzeuge (Sprinter, Vito, Citan) verzeichneten weltweit 405.600 Verkäufe, ein Rückgang von 9,4 % gegenüber 2023, wahrscheinlich aufgrund der starken und neuen Konkurrenz.
 
Die Verkäufe von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) erlitten im vergangenen Jahr einen starken Rückgang (-23,1 %) auf 185.000 Einheiten. Dies zeigt das Scheitern der Elektrifizierungsstrategie des Automobilherstellers sowohl bei der EQ-Reihe als auch bei der neuen Smart-Reihe, deren Verkaufszahlen unter denen der alten Fortwo- und Forfour-Modelle blieben.
 
In der Premium-Kategorie bleibt Mercedes 2024 auf dem zweiten Platz hinter BMW und vor Audi. Die Zukunft scheint jedoch ungewiss, da der Autobauer beschlossen hat, die volumenstarken A- und B-Klassen bald aufzugeben, und der Tatsache, dass allmählich neue chinesische Premium-Autos auf den Weltmarkt kommen, die Mercedes in vielen Bereichen verdrängen können.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok