Chinas 25 meistproduzierte Modelle im Jahr 2024: BYD und Tesla führen die Liste an
- Die Produktionszahlen der im Jahr 2024 in China hergestellten Modelle zeigen eine dominante Stellung der Marken BYD und Tesla, da der chinesische Hersteller BYD 11 seiner Modelle in den Top 25 platziert, darunter 6 in den Top 10. Tesla hingegen platziert 2 seiner Modelle in den Top 5, darunter das Model Y auf dem ersten Platz (wie im Jahr 2023), allerdings mit einem Rückgang von 14 % im Vergleich zu 2023, und das Model 3 auf dem fünften Platz, das, dank seiner im Jahr 2024 durchgeführten Neugestaltung, um 20% zulegte. Die Produktionssteigerung des Model 3 in China konnte den Rückgang beim Model Y jedoch nicht kompensieren, sodass die Bilanz mit 31.000 Verkäufen negativ ausfällt.
- Die verschiedenen Modelle von BYD schlagen die Konkurrenz, insbesondere mit der erfolgreichen Markteinführung des Qin L (Limousine des D-Segments, 284.000 Verkäufe), Seal 06 (Limousine des D-Segments, 236.000 Verkäufe), Song L (SUV des D-Segments, 204.000 Verkäufe) sowie dem starken Wachstum (+71 %) des Seagull (Limousine des B-Segments, 480.000 Verkäufe). Darüber hinaus sind der Song Plus (SUV des D-Segments, 512.000 Verkäufe), der Qin Plus (Limousine des D-Segments, 443.000 Verkäufe) und der Yuan Plus/ Atto 3 (SUV des C-Segments, 310.000 Verkäufe) auf den Plätzen 2, 4 und 6. Der ehemalige chinesische Marktführer Volkswagen ist nur noch mit drei Modellen in den Top 25 vertreten : Lavida (9.), Passat (13.), Sagitar (15). Chery und Geely platzierten jeweils eines ihrer Modelle auf den Plätzen 7 und 11 (Tiggo 7 und Xing Yue L). Dies sind SUVs des C- und D-Segments.
- Beachten Sie, dass das am meisten produzierte Modell in China im Jahr 2022, der Wuling Hongguang Mini EV, im Jahr 2024 auf Platz 19 liegt.
- Eine Analyse nach Segmenten zeigt, dass das D-Segment bei der chinesischen Automobilproduktion den größten Anteil hat (54 % der Gesamtproduktion). Dies wird insbesondere durch den starken Einfluss von BYD begünstigt, das 70 % der Fahrzeuge des D-Segments in seiner Produktpalette herstellt. Das C-Segment repräsentiert 29 % der gesamten chinesischen Produktion und liegt damit deutlich vor den unteren Segmenten A (4 %) und B (5 %). In China werden daher vor allem Mittelklassewagen und nur sehr wenige Kleinwagen produziert.