Renault hat seine von Flexis entwickelten Nutzfahrzeugmodelle (Nfz) vorgestellt
Renault hat seine 100 % elektrischen Leicht-Nutzfahrzeuge vorgestellt, die von Flexis, einem Joint Venture zwischen Renault, Volvo Trucks und dem Logistikunternehmen CMA CGM, entwickelt wurden. Das Konzept erinnert an den amerikanischen Bright Drop des GM-Konzerns.
 
Diese drei Modelle werden unter den Marken Renault und Volvo Trucks vermarktet. Bei Renault übernimmt man die alten Namen der Marke: Estafette, Goélette und Trafic. Produziert werden diese designtechnisch völlig neuen Modelle ab Sommer 2026 am Renault-Standort Sandouville, wo bereits der aktuelle Renault Trafic und dessen Derivate Nissan Primastar und Mitsubishi Express gefertigt werden.
 
Diese drei Modelle (der Transporter „Trafic“, das auf dem Transporter Trafic basierende Fahrgestell „Goélette“ und der Step -In-Transporter „Estafette“) basieren auf der brandneuen „Skateboard“-Plattform speziell für Elektrofahrzeuge, die auf einer 800-Volt-Architektur basiert und auf einem SDV-Design (Software Defined Vehicle) entwickelt wurde.
 
Alle Modelle profitieren von einem niedrigen, flachen Ladeboden und einem Akkupack, das eine Reichweite von bis zu 450 km ermöglicht.
 
Der Hersteller erwartet einen Gesamtbedarf von rund 15.000 Einheiten über drei Jahre (2026-2027-2028) oder durchschnittlich 5.000 Einheiten pro Jahr bis zum 31. Dezember 2028. Laut Inovev sollte der Bedarf jedoch schrittweise steigen und im Jahr 2029 7.000 Einheiten, 8.000 Einheiten im Jahr 2030 usw. erreichen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<