Kia produziert neues Elektromodell EV2 in der Slowakei
Wie sein Landsmann Hyundai vervollständigt der koreanische Autobauer Kia regelmäßig sein Angebot an vollelektrischen Autos. Es begann mit dem EV6 (Limousine des D-Segments) mit einer Länge von 4,68 m und dem EV9 (SUV des E-Segments) mit einer Länge von 5,01 m. Letztes Jahr kam der EV3 (SUV des C-Segments) mit einer Länge von 4,30 m hinzu. Diese drei Modelle basieren auf der gleichen e-GMP-Plattform, die auch Hyundai, Kia und Genesis nutzen. Im Jahr 2025 werden diese drei vollelektrischen Modelle auf der gleichen Plattform um ein weiteres Modell erweitert. Dabei handelt es sich um den Kia EV2 (SUV des B-Segments), der den Stil des Kia EV3 aufgreift, jedoch bescheidenere Proportionen aufweist (4,00 m lang). Er ist jedoch etwas imposanter als sein Landsmann, der Hyundai Inster (3,83 m), der ein anderes Erscheinungsbild hat.
 
Dieses neue Modell ist Teil einer Reihe von vollelektrischen Kompaktmodellen, die in Europa für weniger als 30.000 € angeboten werden und die seit letztem Jahr von verschiedenen Automobilherstellern auf den Markt gebracht wurden, darunter der Citroën e-C3, der Renault 5 E-Tech, der Fiat Grande Panda EV und der Hyundai Inster, zu denen in Kürze auch der Renault Twingo, der Skoda Epiq, der Cupra Raval sowie der Volkswagen ID1 und ID2 hinzukommen werden.
 
Der EV2 wird im Kia-Programm den Rio mit vergleichbarer Länge und Verbrennungsmotor ersetzen, der letztes Jahr vom europäischen Markt genommen wurde. Er wird wahlweise mit einer LFP-Batterie (WLTP-Reichweite 300 km) oder einer NMC-Batterie (WLTP-Reichweite 450 km) ausgestattet sein.
 
Kia wird den EV2 in seinem Werk in Zilina in Europa produzieren und damit den Ambitionen chinesischer Automobilhersteller nachkommen, die sich in Europa etablieren wollen. Der Automobilhersteller rechnet mit einem anfänglichen Volumen von 80.000 Einheiten pro Jahr und anschließend mit 100.000 Einheiten pro Jahr, was ehrgeizig erscheint. Kia sollte anschließend die Produktionskapazität seines Werks in Zilina erhöhen, die derzeit auf 300.000 Fahrzeuge pro Jahr ausgelegt ist. Im Jahr 2024 produzierte dieses Werk 287.000 Fahrzeuge (Ceed, XCeed, ProCeed, Sportage).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok