MG hat seine beiden SUVs HS und ZS erneuert, die 60 % seines Umsatzes in Europa ausmachen
- Der chinesische Automobilhersteller MG (seit 2005) hat in den letzten Jahren die meisten seiner Autos in Europa (30 Länder = EU + Vereinigtes Königreich + Schweiz + Norwegen) verkauft. Im Jahr 2024 verkaufte er 244.595 Fahrzeuge gegenüber 229.341 im Jahr 2023, was 2 % des europäischen Marktes entspricht. Seine beiden meistverkauften Modelle in Europa sind die SUVs ZS (B-Segment) und HS (C-Segment). In 2024 wurden von diesen beiden Modellen 94.000 bzw. 49.000 Einheiten verkauft, was fast 60 % des Gesamtabsatzes im vergangenen Jahr entspricht.
- MG hat beschlossen, diese beiden Modelle, deren Markteinführung 2017 bzw. 2018 begann, zu erneuern. Die neuen Versionen haben deutlich an Länge zugelegt: Der neue ZS erreicht eine Länge von 4,43 m gegenüber 4,31 m beim Vorgängermodell, und der neue HS misst 4,67 m gegenüber 4,57 m beim Vorgängermodell. Die beiden neuen Modelle bewegen sich damit an den Grenzen ihres Segments: Der ZS zielt auf das C-Segment, der HS auf das D-Segment. Lediglich ihre jeweiligen Preise ermöglichen noch die Einordnung in die B- und C-Segmente.
- Der neue ZS ist als Vollhybrid (F-HEV), Plug-in-Hybrid (PHEV) und vollelektrischer (BEV) Antrieb erhältlich. Als Motor kommt sowohl in der F-HEV- als auch in der PHEV-Version ein 1,5-Liter-Benzinmotor zum Einsatz.
- Der neue HS ist entweder als Benzin- (Thermo) und Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) erhältlich. Der verwendete Motor ist derselbe wie beim ZS, nämlich ein 1,5-Liter-Benziner.
- Der Autobauer rechnet damit, bis 2025 in Europa mehr als 150.000 Fahrzeuge der Baureihen ZS und HS (von insgesamt 250.000) zu verkaufen, trotz höherer Preise im Vergleich zu älteren Modellen. MG hat sich allerdings noch nicht entschieden, Fahrzeuge in Europa zu produzieren.