Tesla-Umsatzrückgang verlangsamt sich im März 2025
Der weltweite Umsatzrückgang von Tesla, der im Januar 2025 (-15 %) und speziell im Februar 2025 (-33 %) stark war, verlangsamte sich im März 2025 (-13 %), blieb aber signifikant. Für die ersten drei Monate des Jahres 2025 wird ein Rückgang der weltweiten Tesla-Verkäufe um 20 % erwartet, verglichen mit einem Rückgang von 24 % Ende Februar 2025 und 15 % Ende Januar 2025.
 
Es ist schwer zu sagen, welcher Teil des Rückgangs der Tesla-Verkäufe in den letzten drei Monaten auf Elon Musks politische Haltung und seine aktive Beteiligung an der Trump-Administration zurückzuführen ist und welcher Teil auf den Übergang vom alten Model Y zum neuen, überarbeiteten Model Y, das in den letzten Wochen auf den verschiedenen Märkten erschienen ist. Sicher ist jedoch, dass es einen „Elon-Musk“-Effekt gab.
 
Teslas Verkaufszahlen erholen sich im März 2025 in einigen europäischen Ländern nicht, wie etwa in Belgien, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz – also in vielen anderen europäischen Ländern. Dagegen verbessert sich die Situation in China (-11 % der Verkäufe im März 2025 gegenüber -49 % im Februar 2025) und stabilisiert sich in den USA (-5 % der Verkäufe).
 
Die Ergebnisse für Tesla bleiben jedoch weiterhin sehr schlecht, da sich der globale Elektroautomarkt im ersten Quartal 2025 erholt hat (+34 % laut aktuellen Inovev-Schätzungen) und Konkurrent BYD seine Verkäufe in diesem Zeitraum im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 58 % steigern konnte – von 624.000 verkauften Fahrzeugen auf 986.000 Einheiten. Berücksichtigt man nur die Elektroautos, erreichte BYD im ersten Quartal 2025 einen Absatz von 416.000 Einheiten, während Tesla nicht über 360.000 Einheiten hinauskam.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok