Absatz von Fahrzeugen mit Verbrenner ist in China und Europa stark rückläufig, in den USA und Japan hingegen moderater.
Der weltweite Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, möglicherweise mit Mild-Hybridantrieb (MHEV), erreichte in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 12.343.640 Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang von 4,2 % gegenüber den ersten vier Monaten des Jahres 2024, als 12.889.899 Einheiten verkauft wurden. Dies entspricht einem Rückgang von 546.259 zugelassenen Einheiten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025, während der globale Automarkt stabil ist.
 
China verzeichnete in den letzten fünf Jahren den stärksten Rückgang der Verkäufe von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und bewies damit, dass das Land schneller als andere Länder von Verbrennungsmotoren auf Hybrid- und Elektromotoren umsteigen konnte. Seit Sommer 2024 ist der Anteil von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor von 95 % im Jahr 2019 auf 50 % des chinesischen Marktes gesunken, während die Verkäufe von vollelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen in den letzten fünf Jahren explosionsartig angestiegen sind.
 
Europa verzeichnete nach China den zweitgrößten Rückgang bei den Verkäufen von Verbrennungsmotoren, da der Anteil der Verbrennungsmotoren von 95 % im Jahr 2019 auf rund 65 % im Jahr 2025 sank. Der Absatz von batterieelektrischen Autos, Plug-in-Hybriden oder Nicht-Plug-in-Hybriden konnte sich auf dem europäischen Markt etablieren, allerdings weniger stark als in China.
 
In den USA ist ein moderaterer Rückgang der Verkäufe von Verbrennungsmotorautos zu verzeichnen. Ihr Marktanteil ist von über 95 % im Jahr 2019 auf rund 80 % im Jahr 2025 gesunken. Batterieelektrische und Hybridautos sind dort weniger erfolgreich als in China oder Europa.
 
Japan schließlich verzeichnet einen sehr moderaten Rückgang bei den Verkäufen von Autos mit Verbrennungsmotor ; ihr Anteil ist von etwas über 70 % im Jahr 2019 auf etwas über 60 % gesunken. Batterieelektrische und wiederaufladbare Hybridautos konnten sich nicht durchsetzen, was insbesondere auf die bereits 2019 fest etablierte Dominanz von Vollhybridfahrzeugen zurückzuführen ist (mehr als 25 % Marktanteil).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok