Japan Mobility Show 2025: Mazda
- Mazda hat ein Konzept angekündigt und ein erstes Teaserbild veröffentlicht, das allerdings noch nicht viel verrät. Wir können davon ausgehen, dass es vier Türen hat und vermutlich ein Coupé ist. Könnte es sich also um eine Weiterentwicklung des Vision Coupé-Konzepts von 2017 handeln? Das Profil wirkt recht glatt, da weder Türgriffe noch Spiegel zu sehen sind. Die spannendste Frage dürfte der Motor sein, da Mazda seine Wankelmotoren-Produktion im Jahr 2024 wieder aufgebaut hat. Gut möglich, dass dieser als Generator für eine Batterie als Range Extender fungiert. Da Mazda für die diesjährigen JMS eine „nachhaltige Zukunft“ propagiert, wäre auch ein BEV möglich.
- Mazda präsentiert auf der diesjährigen JMS die dritte Generation des Mazda CX-5. Die Produktion begann bereits im Oktober im japanischen Werk Ujina und soll im Dezember 2025 für rund 35.000 Euro in den Läden verfügbar sein. Seit 2012 wurden rund 4,5 Millionen Fahrzeuge dieses Modells gebaut. Das SUV hat einen 2,5-Liter-Mildhybridmotor, aber keine Dieselvariante. Äußerlich hat sich das Design des neuen CX-5 nicht allzu sehr verändert. Er wird jedoch erheblich größer: Er wächst in der Länge um 11,5 cm auf 4,69 Meter, in der Breite um 1,5 cm auf 1,86 Meter und in der Höhe um 3 cm auf 1,70 Meter. Die Motorhaube wird zudem um 5 cm angehoben. Damit verlässt das Modell das C-Segment und wechselt in das D-Segment. In Europa wurden zwischen 2014 und 2024 38.914 Einheiten dieses Modells verkauft. Inovev prognostiziert eine Produktion von 300.000 Einheiten pro Jahr.
- Mazda präsentiert zudem eine streng limitierte Rennsport-Edition seines Roadsters MX-5. Das Fahrzeug soll bis zu 200 PS leisten, über 43.000 Euro kosten und auf 100 Exemplare limitiert sein.
