Smart wird den Nachfolger des elektrischen Fortwo im Jahr 2026 auf den Markt bringen
Nicht wie ursprünglich geplant, wird die Marke Smart (zu 50 % im Besitz von Mercedes und zu 50 % von Geely) im Herbst 2026 tatsächlich einen Nachfolger für den alten elektrischen Fortwo auf den Markt bringen. Die Verkaufszahlen der aktuellen Modellreihe (Nr. 1, 3 und 5) blieben sowohl in China als auch in Europa weit hinter den Erwartungen zurück. Angesichts der Tatsache, dass der alte Fortwo – sowohl die Verbrenner- als auch die Elektroversion – zwischen 1998 und 2024 in Europa 2,2 Millionen Mal produziert wurde, hielt es das Management des Automobilherstellers für sinnvoll, diese als zu teuer und zu stark vom Original abweichende Modellreihe durch ein kleines Elektromodell im A-Segment zu ergänzen.
 
Geely, der chinesische Hersteller der Elektromodelle Smart #1, #3 und #5, sucht offenbar nach einem Produktionsstandort in Europa für sein kommendes kleines Elektroauto, den Smart #2 . Derzeit zahlt der chinesische Autohersteller in Europa Zölle von über 25 % auf Importe aus China. Eine Produktion in Europa würde es ihm ermöglichen, diese Zölle zu umgehen. Dies ist wichtig, da der Smart #2 primär für den europäischen Markt bestimmt ist. Geely soll bereits unter anderem Renault kontaktiert haben, um die Produktion des Smart #2 in einem seiner Werke in Spanien zu besprechen.
 
Eine weitere wichtige Information ist, dass die Mercedes A-Klasse, deren Produktion 2028 eingestellt wird, tatsächlich einen Nachfolger erhalten wird. Dieser wird jedoch ein Smart sein, möglicherweise Smart Nr. 4 oder Nr. 6. Wie alle aktuellen Smart-Modelle wird auch dieses Fahrzeug batterieelektrisch angetrieben.
 
Der zukünftige Smart, der 2027/2028 auf den Markt kommen soll, wird wie die A-Klasse eine Schräghecklimousine sein und versuchen, ehemalige Besitzer des Mercedes-Modells im B-Segment anzusprechen, von dem zwischen 1998 und 2024 4,7 Millionen Einheiten produziert wurden.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok