Chinesische Marken nutzen den Anstieg des europäischen Marktes im Jahr 2025
- Der europäische Automobilmarkt (30 Länder = EU + Großbritannien + Schweiz + Norwegen) zeigt Ende September 2025 Anzeichen einer Erholung, nachdem das erste Halbjahr mit einem Rückgang von 1 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen wurde. Ende September verzeichnete der europäische Markt einen leichten Anstieg von 1,5 % gegenüber den ersten neun Monaten des Jahres 2024 (+146.500 verkaufte Fahrzeuge).
- Es ist jedoch anzumerken, dass dieses positive Wachstum ausschließlich auf den Monat September (+10,7 %) zurückzuführen ist, bedingt durch die starke saisonale Nachfrage in Großbritannien, da das Wachstum Ende August nicht über 0,3 % lag. Sollte sich das im September 2025 beobachtete Tempo im Laufe des Jahres fortsetzen, könnte dieses Wachstum bis Jahresende 3 % übersteigen. Das beeindruckendste Phänomen im September 2025 ist die Verdopplung der Verkäufe chinesischer Automarken, die von 67.000 Einheiten im September 2024 auf fast 130.000 Einheiten im September 2025 stiegen (was 10 % des europäischen Marktes entspricht und Marken wie Volvo, Lotus und Smart umfasst, Tochtergesellschaften des chinesischen Geely-Konzerns).
- Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 in Europa fast 790.000 Fahrzeuge chinesischer Marken verkauft (+214.500 Verkäufe im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2024, gegenüber +68.000 Verkäufen bei nicht-chinesischen Marken). Dies entspricht einem Marktanteil von 5,4 % im bisherigen Jahresverlauf. Man kann daher sagen, dass chinesische Marken den europäischen Markt im Jahr 2025 gestärkt haben.
- Infolgedessen verzeichneten die Verkäufe von vollelektrischen Autos im September 2025 einen deutlichen Anstieg (+22%), angetrieben von chinesischen Marken, mit einem Marktanteil von 21% im Monat und 18% über die ersten neun Monate.
