Neustrukturierung der Opel Einsteiger Modelle im Kleinstwagensegment,
- Mit dem unmittelbar bevorstehenden “Aus” des Agila (2014) erfolgt bei Opel eine Neustrukturierung im Kleinstwagen-segment. Opel´s Einstiegmodell wird nicht mehr länger ein Suzuki basiertes 5-Türer Fließheckmodell sein (z.B. der Splash), sondern mit dem Adam ein kleines 3-türiges Schrägheckmodell. Mit desssen Markteinführung in 2012 trifft Opel besser die Markanforderungen an ein kleines Premium Fahrzeug, wie z.B. der Fiat 500 (Mini) oder der Citroën DS3 (Kleinwagen-segment).
- Der Adam wird sehr bald als “soft-top-Version” (wie Fiat 500 und DS3) und “mini-crossover” version (wie Fiat Panda) im Markt zu kaufen sein, allerdings ohne Allradantrieb.
- Betrachtet man den Verlauf der Produktionsniveaus der Opel Modelle Agila und Adam in den gleichen Märkten so stellt man fest, dass sich die Kurven im Jahr 2013 überschneiden, ein Zeichen dafür, dass der Agila im Gegensatz zum Adam nicht mehr den Erwartungen des Marktes entspricht (kontinuierlich fallende Nachfrage seit 2009). Für den Adam wird erwartet, dass er 2014 das Produktionslevel des Agila in seinem besten Jahr 2008, übertreffen wird. Der Agila wird im Suzuki Werk Eszter-gom (Ungarn) produziert, der Adam im Opel Werk Eisenach (Deutschland).
- Für den Kleinwagen Corsa, positioniert über dem Adam, wird im nächsten Herbst ein neues Styling erwartet .
,