- In Europa fielen die LCV Neuzulassungen zwischen 2005 und 2013 um 35%. In diesem schrumpfenden Markt folgte Renault´s “small utility vehicle” Kangoo diesem Trend mit einem RückgangcderVerkäufe um 34%. Nach Markteinführung 2007 stiegen die Verkäufe bis 2010 um 30%, sanken aber dann von 2012 wieder ab. Dieser Trend galt auch für andere LCV Fahrzeuge im europäischen Markt (VW Caddy, Peugeot Partner, Fiat Doblo ...).
- In 2012 brachte Renault-Nissan den Dacia Dockerals “small utility vehicle” auf den Markt. Der Positionierung der rumänischen Marke folgend kann der Dokker als einziges “low price” LCV in Europa angesehen werden.
- Analysiert man die Verkaufs- und Produktionsniveaus vom Dacia Dokker und Renault Kangoo aus dem Segment der Kompakt LCV, so ist festzustellen, dass der Dokker stark wächst und die Produktion des Kangoo zur selben Zeit stark rückläufig ist. 2013 wurden für jeden Dokker zwei Kangoo´sverkauft. Es kann nicht verleugnet werden, dass der Preis eine entscheidene Rolle für den Erfolg des Dokker gegenüber dem Kangoo und seinen Wettbewerbern anderer Marken darstellt.
- Auf jeden Fall ist die Einführung des Dokker für Renault-Nissan seit 2013 profitabel. Die kumulativen Neuzulassungen des Dacia Dokker und des Renault Kangoo übertrafen das Verkaufsvolumen des Kangoo alleine in zwischen 2009 und 2013. Der Dokker spricht zusätzliche Käufer von Renault-Nissan an; etwaige Kannibalisierungseffekte zwischen den Modllen können jedoch nicht geleugnet werden.
,