2013 erreichte der Markt in Südafrika wieder das Niveau der Jahre 2006-2007,
- Der Markt in Südafrika (Neuzulassungen Pkw auf südafrikanischem Boden) erreichten seinen Rekord im Jahr 2006 mit über 470.000 verkauften Fahrzeugen (gegenüber 400.000 in 2005 und 300.000 in 2004)
- Durch die massive Finanzkrise 2008-2009 verlor der Markt 45% seines Volumens zwischen 2006 und 2009, 2010 kehrte der Markt auf ein erträgliches Niveau von 350.000 Einheiten in 2012 und 450.000 Autos in 2013 zurück. Somit ist Südafrika der größte Markt auf dem Kontinent seitdem der Markt in Algerien, mit dem Südafrika in 2012 um den ersten Platz konkurrierte, seit 2013 nachgelassen hat und insofern nicht mehr das Niveau von Südafrika erreichte.
- Marktführer 2013 bei den Herstellern ist die VW Gruppe (größter Produzent in Südafrika) mit einer Marktdurchdringung von 23% vor Toyota (15%) und Hyundai-Kia (15%) dessen Markteintritt erst vor kurzem erfolgte. Diese drei Hersteller haben einen Anteil von 53% des gesamten Marktes in Südafrika im Jahr 2013.
- Die US Hersteller GM und Ford, einst Marktführer, haben mit 8% bzw. 6% Marktanteil in 2013 an Einfluss verloren (2012: 9% bzw. 7%). Die sieben Top-Seller in 2013 waren der VW Polo (Kleinwagen – 61.993), Toyota Etios (Kleinwagen – 24.367), Ford Figo (Kleinwagen – 15.254) Hyundai i20 (Kleinwagen – 14.420) vor der Mercedes C-Klasse (Mittelklasse – 12.565), Toyota Corolla (Kompaktklasse – 12.414) und der BMW 3er Serie (Mittelklasse – 12.116), alle lokal in China produziert.