Deutsche Hersteller stärken ihre Position in China,

China und Deutschland sind für sich gegenseitig in den Kontinenten jeweils die größten Handelspartner. Die deutsche Automobilindustrie unterzeichnete schon sehr früh in den 80ern Partnerschaftsvereinbarungen mit chinesischen Herstellern. Heute halten die deutschen Hersteller (Volkswagen, BMW and Daimler) 20% Marktanteil in dem größten Markt der Welt vor den amerikanischen Herstellern (19,8%), den Japanern (16,6%) und Koreanern (8,8%).


Chinesische Hersteller halten seit einigen Jahren einen stabilen Marktanteil von 30%. Volkswagen, BMW und Daimler sind dabei deren starke Position im Markt beizubehalten mit einem Durchschnittswachstum von 10% pro Jahr.


Daimler erwarb kürzlich 12% der Anteile in BAIC, beide Partner werden die Produktionskapazität ihrer Werke in Beijing erhöhen.


Volkswagen und sein Partner SAIC weiten ihre Kooperation aus in Richtung Brennstoffzellen und Hybridfahrzeuge. VW wird mit seinem anderen Partner FAW ein neues Werk bauen um die Produktionskapazität zu erhöhen. Volkswagen möchte als Ziel in China die notwendigen Ressourcen installieren, um bis 2018 mehr als 4 Mio. Fahrzeuge lokal produzieren zu können. In 2013 hat die VW Gruppe mehr als 3 Mio. Fahrzeuge in China produziert.


Weiterhin wurden eine Vereinbarung zwischen BMW und seinem Partner Brilliance unterzeichnet.

 

14-18-9  

 
Contact us: info@inovev.com 
,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok