2013 übersteigt Chinas Erdgasfahrzeug-Produktion die 100.000er >Grenze,
- In China wird der Erdgasfahrzeug-Markt (Natural Gas Vehicle (NGV)) für PKW nur durch flexible Antriebssysteme (zwei separate Antriebe, die beide oder einzeln verwendet werden könnnen, geprägt. Kommerzielle Fahrzeuge können ein Dual-Gassystem haben oder auch nur mit Erdgas angetrieben werden.
Die Produktion von PKW NGVs stieg um 18.4% zwischen 2012 und 2013 und erreichte 103 871 Fahrzeuge (verglichen mit 20 420 Hybrid- und Elektrofahrzeugen). Zum ersten Mal überschreiten NGVs somit die 100 000er Marke.
Die Produktion von PKW NGVs stieg um 18.4% zwischen 2012 und 2013 und erreichte 103 871 Fahrzeuge (verglichen mit 20 420 Hybrid- und Elektrofahrzeugen). Zum ersten Mal überschreiten NGVs somit die 100 000er Marke.
- Es scheint, dass der Hauptgrund dieses Produktionswachstums die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen war, insb. aufgrund der zunehmenden Luftverschmutzung .
- Nach Region sind europäische Hersteller noch immer Marktführer mit 41 000 Verkäufen auch wenn der Marktanteil um 13% sank (zwischen 2012 und 2013). Gefolgt von Korea mit 30 000 Fahrzeugen und 30% Marktanteil (+51%). Der stärkste Anstieg wurde von chinesischen Herstellern erreicht (+82% auf 28 000 Fahrzeuge). Japans Marktanteil sank um 10% auf 4 000 produzierte Fahrzeuge.
- Bei den Modellen ist der Hyundai Elantra mit 15 000 Fahrzeugen Führer, gefolgt vom VW Jetta, der um 35% auf 12 000 Stück abrutschte. Dahinter der Citroen Elysée , der um 35% auf 11 000 Fahrzeuge sank.
- In der Vergangenheit waren NGVs exclusiv für öffentliche Verkehrsmittel hergestellt worden, aber einige Regierungen wollen auch den Privatmarkt erschließen. Zum Beispiel beabsichtigt Peking ab 2014 auch NGVs im Privatgebrauch zu etablieren. Außerdem werden zwischen 2013 und 2017 30 000 Verkäufe pro Jahr erhofft und es sollen 70 Erdgasstationen eingerichtet werden.
Contact us: info@inovev.com
,