Hyundai-Kia verliert in Korea, gewinnt aber in den Schwellenländern,
 
Mit der ansatzweisen Öffnung des koreanischen Marktes (vor allem durch Übereinkünfte zwischen Europa und Südkorea) leidet Hyundai-Kia mehr und mehr unter dem Konkurrenzdruck ausländischer Konkurrenten. Neben dem Aufschwung in Korea (+7% in den ersten 9 Monaten 2014) sank 2014 auch der Marktanteil der Gruppe auf weniger als 70% (gegenüber 77% 2009).

Die letzten drei Monate sind von besonderem Interesse: 69.7% Marktanteil im Juli, 68.4% im August und 67.3% im September. Seit Sommer verliert die Hyundai-Kia Gruppe monatlich einen Prozentpunkt an Marktanteil.

Der beste koreanische Hersteller (5. Platz weltweit) glich den Abschwung im heimischen Markt mit einer Erhöhung des Marktanteils in den BRIC Staaten aus.  Hyundai-Kia stärkt seinen dritten Platz in China (9% Marktanteil) mit Verkaufsanstiegen um 8,2% (9 Monate 2014/2014). In Indien festigte die Gruppe ihren zweiten Platz (16% Marktanteil) mit einem Anstieg von 8% in den ersten 9 Monaten 2014. In Russland wächst der Marktanteil (15%) neben sinkendem Absatz (-4.4% in 9 Monaten 2014) seit Russland als Gesamtmarkt verlor (-13%). In Brasilien ist Hyundai noch immer ein kleiner Hersteller, doch die Marktanteile wachsen monatlich (Verkäufe steigen um 13% in den ersten 9 Monaten). Das Modell HB20 war das viertbest-verkaufte im September (fast 10 000 Fahrzeuge).

Andererseits stagnierte der Marktanteil der koreanischen Gruppe in gesättigten Märkten, wie den USA (8% Marktanteil) mit einem Verkaufsanstieg von 8% 2014 in Europa (6% Marktanteil) und einem Anstieg der Verkäufe um 1,5%. 

14-30-10  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok