Anstieg des europäischen PKW-Marktes (29 Länder) um 5,5% in 2014 (2/2),
- Während der europäische PKW-Markt (29 Länder) 2014 um 5,5% anstieg, konnten nicht alle Hersteller von diesem Wachstum profitieren. Am stärksten expandierten Mitsubishi (+ 26%) und Mazda (+ 18.8%), beide sind aber Hersteller mit niedrigen Volumen. Unter den Herstellern mit größeren Volumen verzeichnete Renault-Nissan den bedeutendsten Anstieg (12,9%), dank Dacia (+ 23,3%), Nissan (+ 13%) und Renault (+ 9,1%). Es folgten der Geely-Konzern (+ 10,5%) dank Volvo (10,5%), der Volkswagen-Konzern (+ 7,4%) und Tata Motors (+ 6,1%) dank der Tochter Jaguar Land Rover (+ 6,1%). Die Konzerne Ford (+ 5%), BMW (+ 4,9%), Daimler (+ 3,7%), PSA (+ 3,6%), Fiat-Chrysler (+ 3,1%), Toyota (+ 3%) und Hyundai-Kia (+ 2,3%) expandierten wesentlich weniger als der gesamteuropäische Markt und büßten entsprechend an Marktanteil ein.
- Lediglich GM setzte weniger Fahrzeuge 2014 im Vergleich zum Vorjahr ab (-4,6%), aber nur weil die Chevrolet-Marke vom europäischen Markt genommen wurde. Der ansteigende Absatz bei Opel (7,3 %) reichte nicht aus, um den Einbruch bei Chevrolet (-73,1%) im gleichen Zeitraum auszugleichen.
- Bis 2015 erwartet Inovev eine moderate Expansion des europäischen Marktes um etwa 2% auf ca. 13,25 Mio. PKW. Eine Aufteilung nach Herstellern ist noch nicht erfolgt.
Contact us: info@inovev.com
,