Rückgang des brasilianischen PKW- und LCV-Marktes um 7 % in 2014,
- Brasilien ist der zweitgrößte Markt Amerikas (hinter den USA) und mit 3,3 Mio. Fahrzeugen (PKW + LUV) in 2014 der fünftgrößte Markt weltweit.
- Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Markt 2014 insgesamt um 7% zurück. In einem Land, das durch schwaches Wirtschaftswachstum und steigende Inflation geprägt ist, kann sich der Automobilmarkt dem mangelnden Vertrauen seitens der Verbraucher nicht entziehen. Ferner litt der Markt aufgrund steigender Zinsen, eines niedrigeren Niveaus an Bankdarlehen und höherer Fahrzeugpreise verursacht durch zusätzliche verpflichtende Sicherheitsausstattungen für in Brasilien verkaufte Fahrzeuge (Airbags und ABS). Die von ANFAVEA prognostizierte Auswirkung der Fußballweltmeisterschaft und der Anzahl an Ferientagen ist schwierig abzuschätzen, kann aber die Lage beeinflusst haben. Die kurzfristige Prognose für Brasilien ist nicht sehr optimistisch, weil sich der Markt wahrscheinlich erst wieder 2016 richtig beleben wird.
- Die meisten Verkäufe gehören dem Segment B an (53% Marktanteil), ein relativ normales Merkmal eines sich entwickelnden Landes.
- Ebenso sind Limousinen die beliebteste Aufbauart auf dem Markt (72%), vor den Pick-Up-Vans und SUV, die hauptsächlich in den höheren Segmenten (C und D) angeboten werden.
- Nach Herstellern führt traditionell Fiat (20% Marktanteil, knapp 700.000 Einheiten) mit vier Modellen unter den Top 10 in 2014, gefolgt von VW (18% des Marktes bzw. 618.000 Einheiten) und Chevrolet (17% Marktanteil, knapp 580.000 Einheiten).
Contact us: info@inovev.com
,