Rückgang des türkischen Marktes (PKW + LUV) um 10% in 2014,
- Der türkische Markt fiel 2014 um 10% auf 767.681 Einheiten im Vergleich zu 853.378 im Vorjahr. Dieses negative Ergebnis weist darauf hin, dass der türkische Markt noch nicht ausgereift ist und regelmäßigen Schwankungen unterliegt.
- Erklären lässt sich dieser Marktrückgang durch verschiedene Faktoren, unter anderem die steigenden Zinsen und die Beschränkung des Zugangs zu Krediten, die die Konsumenten belastet haben. Außerdem führte die Schwäche der türkischen Lira zu einer Erhöhung der Preise für Importfahrzeuge (2014 sind 70% aller verkauften Fahrzeuge importiert worden).
- Die Mehrheit der verkauften Fahrzeuge gehört der Kompaktklasse an (36% Marktanteil), gefolgt von Kleinwagen (26% Marktanteil), eine Tendenz, die auch auf anderen europäischen Märkten zu beobachten ist. Auch in der Türkei ist der Sedan die beliebteste Aufbauart (64%), gefolgt von den Vans. SUV und Pickups sind noch nicht sehr verbreitet.
- Volkswagen hat sich in den letzten Jahren zum Marktführer in der Türkei entwickelt (14% Marktanteil), mit vier Fahrzeugen gut unter den Top 20 platziert (Jetta, Polo, Passat, Golf). Nach langjähriger Marktführung ist Renault nun an zweiter Stelle (13% des Marktes). Die Modelle Fluence und Symbol (Logan), Clio und Duster gehören zu den Top 20. An dritter Stelle kommt Fiat (12% Marktanteil), vor Ford mit 11% des Marktes. Zu beachten ist, dass Volkswagen der einzige dieser vier führenden Hersteller ist, der nicht in der Türkei produziert.
Contact us: info@inovev.com
,