Gegenüber 2,7% 2005 machten Entry-Modelle 2014 14,5% des Absatzes der Renault-Nissan-Gruppe aus,

 

2014 wurde von der Renault-Nissan-Gruppe die Schwelle von 8 Mio. produzierten und verkauften Fahrzeugen erstmalig erreicht und anschließend überschritten (+2% im Vergleich zu 2013).

Allerdings haben nicht alle Marken der Gruppe den gleichen Erfolg erzielt: Gewinner waren Nissan (+ 3% auf 4,7 Mio. Einheiten), Renault (+ 3% auf 2 Mio. Einheiten), Dacia (+ 5% auf 541.638 Einheiten) und Infiniti (+ 12% auf 161.108 Einheiten). Lada (- 11% auf 448.114 Einheiten) und Samsung (-9% auf 196.189 Einheiten) gingen zurück. Die neue Datsun-Marke (23.692 Einheiten) ging erst 2014 an den Start.

Seit 2005 ist der Fortschritt der Renault-Nissan-Gruppe hauptsächlich der Marke Dacia zuzuschreiben (+ 218% seit 2005). Sie macht aktuell 6,7% des Gruppenabsatzes aus. Die in Europa als Dacia verkauften Modelle werden jedoch in anderen Regionen (hauptsächlich Südamerika) auch unter der Marke Renault verkauft. Dacia und Renault teilen sich weltweit eine Reihe namens „Entry“. Gegenüber 2,7% 2005 machte die Entry-Reihe 2014 14,5% des gesamten Absatzes der Renault-Nissan-Gruppe aus.
Ursprünglich verwendete die Entry-Reihe die B0-Plattform, seit 2012 basiert sie auf einer modifizierten Plattform namens M0.

Der Logan, das erste Modell der Entry-Reihe, ist 2014 das dritt meistproduziertes Fahrzeug (288.000 Einheiten). Am meisten zugenommen in dieser Reihe in den letzten zwei Jahren hat der Sandero (326.000 Einheiten), Topmodell in der Verkaufsstatistik bleibt aber der Duster (384.000 Einheiten).

15-12-8  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok