Changan wurde 2015 den 15. größte Autohersteller weltweit,

 

2015 wurde der chinesische Hersteller Changan der 15. größte Hersteller weltweit, hinter Mazda und Mitsubishi. Diese Rangfolge berücksichtigt weder die JV von Changan mit ausländischen Herstellern (wie Ford, Mazda oder PSA) noch die JV mit anderen chinesischen Herstellern (wie SAIC, FAW, Dongfeng oder BAIC), die ihrerseits auch Partnerschaften mit ausländischen Herstellern eingegangen sind.

Changan produzierte 2015 1,11 Mio. PKW unter der eigenen Marke, hinzu kamen dank JV 1,09 Mio. PKW unter den Marken Ford (0,66 Mio.), Mazda (0,23 Mio.), Suzuki (0,18 Mio.) und DS (0,02 Mio.).

Changan hat aktuell 16 Eigenmarke-PKW, darunter fünf Limousinen, fünf Minivan (Mini-MPV), 3 MPV sowie drei SUV. Changan stellte 2015 auch 0,14 Mio. UV her.

Der Großteil der Produktion findet in China statt. Exporte ins Ausland gibt es praktisch gar nicht, weil die Modelle zwar der Nachfrage in China gut entsprechen, nicht aber der in anderen Märkten. Bemühungen, mit der Produktion im Iran, in Russland und in Afrika zu beginnen, blieben ohne Erfolg. Südostasiatische Länder (Vietnam, Malaysia, Indonesien) scheinen die besten Möglichkeiten für diesen Hersteller zu bieten, wenn es darum geht, Produktionsstätten im Ausland zu etablieren.

Changan hat 9 industriellen Zentren in China, nämlich in Chongqing, Heilongjiang, Jiangxi, Jiangsu, Hebei, Anhui, Shanxi, Guangdong und Shandong, mit insgesamt 21 Werken und einer Gesamtkapazität von 2.200.000 Fahrzeugen (JV und nicht-JV). Aktuell beträgt die Kapazitätsauslastung der Werke nahezu 100%.

16-09-3
   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok