Hat die Produktion der französischen Autohersteller in Frankreich ein neues Gleichgewichtsniveau erreicht?,

 

Das Produktionsvolumen der Gruppen PSA und Renault (Renault inkl. Dacia) in Frankreich ist 2014 und 2015 etwas gestiegen. Allerdings beträgt die Produktion der französischen Hersteller in Frankreich nur rund die Hälfte des Volumens, das zwischen 2000 und 2006 erreicht wurde. Die beiden französischen Autohersteller produzierten 2015 1,6 Mio. Fahrzeuge in Frankreich; 2007 waren es 2,5 Millionen und zwischen 2000 und 2005 mehr als 3 Millionen im Jahr.

Dieser Rückgang erklärt sich dadurch, dass die beiden französischen Hersteller ab dem Jahr 2000 ihre Produktion massiv ins Ausland ausgelagert haben. Betrug diese Zahl im Jahr 2000 1,7 Mio. Einheiten, kletterte das Volumen der ausgelagerten Produktion 2007 auf 2,5 Mio. Fahrzeuge und 2015 auf 2,8 Mio.
Der Produktionsanteil der Renault- bzw. PSA-Fahrzeuge, die in Europa außerhalb Frankreichs produziert wurden (mit der Türkei und ohne Russland) stieg von 36% im Jahr 2000 auf 64% 2015.

Es fand zwar eine Verlagerung des Renault Trafic nach Frankreich statt (2014), 2015 kam der Mercedes Citan nach Maubeuge und 2016 der Nissan Micra nach Flins. Die SUV-Produktion jedoch wurde in Spanien konzentriert (Citroën Cactus, Renault Captur und Kadjar).

Die Verlagerung ist auch noch nicht vorbei, da Renault und PSA beschlossen haben, bis 2020 alle Renault Clio, Peugeot 208 und Citroën C3-Modelle außerhalb Frankreichs zu produzieren (was hohe Volumen bedeutet).  Die Produktion der französischen Hersteller in Frankreich scheint also ein neues (niedriges) Gleichgewichtsniveau erreicht zu haben.

16-16-1   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok