Renault denkt über die Verlagerung des in Frankreich produzierten Clio nach Slowenien nach,

 

Renault denkt darüber nach, den in Frankreich hergestellten Clio nach Novo Mesto in Slowenien zu verlagern, wo bereits die Produktion des Renault Twingo und des Smart Forfour stattgefunden hat. Diese Maßnahme könnte mit der Einführung der nächsten Generation des Clio Ende 2018/Anfang 2019 greifen. Aktuell findet der Großteil der Clio-Produktion für den europäischen Markt im türkischen Bursa statt (ca. zwei Drittel), während das französische Werk in Flins nur ein Drittel der Clio-Produktion unternimmt.

Ende 2016 beginnt in Flinsdie Produktion der neuen Generation des Nissan Micra, während der Zoe, der ebenfalls in Flins gefertigt wird, sein langsames aber unaufhaltsames Wachstum fortsetzt. Beide Modelle könnten insgesamt 200.000 Fahrzeuge im Jahr betragen, d.h. ein Niveau, das beinah der Sättigung der Werkskapazität entsprechen würde (250.000 Einheiten).

Das Werk in Bursa kann keine neue Fahrzeuge aufnehmen, da die Kapazität dort mit Clio, Fluenceund Symbol gesättigt ist (350.000 Einheiten).

Das Werk in Novo Mestobleibt das kleinste der drei Werke (200.000 Einheiten), bietet aber der Vorteil, dass die Lohnkosten hier niedriger sind als in Flins, so dass eine Erhöhung der Kapazität möglich wäre (300.000 Einheiten). Zu beachten ist, dass der Renault Clio bereits von 1998 bis 2014 in Novo Mesto produziert wurde.

Der Clio bleibt eins der wenigen Modellen in Europa, das an zwei unterschiedlichen Standorten hergestellt wird.

16-19-4   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok