Die chinesische Regierung fördert eine FAW-Dongfeng-Changan-Fusion,
Die chinesische Regierung fördert eine Partnerschaft oder sogar eine Fusion zwischen FAW, Dongfeng und Changan. Zwischen den drei Herstellern wurden bereits Verhandlungen geführt.

2017 produzierten FAW, Dongfeng und Changan insgesamt 9 Mio. Fahrzeuge. Damit wäre diese Gruppe, wenn sie zustande kommen würde, an der Spitze in China sein, vor SAIC (6,6 Mio.), vor allem aber unter den ersten Herstellern weltweit neben den Gruppen Volkswagen, Renault-Nissan und Toyota.

FAW, Dongfeng und Changan produzieren überwiegend ausländische Lizenzfahrzeuge: FAW produziert für Audi, Volkswagen und Toyota, Dongfeng für Nissan, Infiniti, Honda, Kia, Citroën, Peugeot und Renault, und Changan für Ford, Mazda, DS und Suzuki. In Summe 2017 waren es 7 Mio. der insgesamt 9 Mio. Fahrzeugen.

FAW, Dongfeng und Changan haben aber auch ihre eigenen Marken, die die weiteren 2 Mio. Fahrzeuge 2017 ausmachen. Allein Changan macht die Hälfte dieses Volumens bzw. 1 Mio. Einheiten aus.

Ziel einer Partnerschaft zwischen den drei chinesischen Herstellern wäre es insbesondere, gemeinsame Plattformen, Elektromotoren, Logistik und eine gemeinsame F&E-Politik zu schaffen, um Kosten zu teilen und somit sehr bedeutende Größenvorteile zu erzielen.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok