Produktion im PSA-Werk in Sochaux wird 2018 500.000 Fahrzeuge überschreiten,
- Die französische Automobilproduktion nach Werken zeigt, dass nur die PSA-Werke in Sochaux und Valenciennes, das Renault-Werk in Batilly, das Daimler-Werk in Hambach und das Toyota-Werk in Onnaing ihr Vorkrisen-Produktionsniveau wieder erreicht bzw. sogar übertroffen haben, während das Produktionsvolumen der acht anderen Werke deutlich zurückgegangen ist. Dank des Erfolgs des Peugeot 3008 und des Opel Grandland wird das Produktionsvolumen des Werks Sochaux im Jahr 2018 mehr als 500.000 Fahrzeuge erreichen.
- Die Werke mit den stärksten Volumenrückgangen sind Poissy (PSA), Rennes (PSA), Mulhouse (PSA), Douai (Renault) und Flins (Renault). Diese starken Rückgänge lassen sich durch die Verlagerungen und das zunehmende Versagen von Limousinen in den oberen Segmenten sowie Minivans erklären.
- Darüber hinaus schlossen im Laufe der Zeit zwei Werke, nämlich Aulnay (PSA) und Cerizay (Heuliez). Die Produktion des C3 am Standort Aulnay wurde in die Slowakei verlagert. Am Standort Cerizay wurden Nischenfahrzeuge (Opel Tigra) hergestellt, die aufgrund von Heuliez' fehlenden Ressourcen und mangelnder Motivation seitens Opel, der mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, nicht ersetzt wurden.
- Betrachtet man die französische Pkw-Produktion nach Fahrzeugarten, so zeigt sich, dass der Rückgang des Produktionsvolumens zwischen 2005 und 2013 nur Pkw betrifft, während das Produktionsvolumen der leichten Nutzfahrzeuge seit der Krise von 2008-2009 stetig gestiegen ist und 2018 ein Niveau erreicht hat, das deutlich über dem von 2005 liegt.
Contact us: info@inovev.com
,