Die Zukunft von Smart hängt von China ab,
- Die Konzerne Daimler und Geely haben die Gründung eines 50/50 Joint Ventures zwischen den beiden Herstellern zur Entwicklung der Marke Smart in China angekündigt. Diese Entwicklung beinhaltet die Verlagerung der Produktion des Smart Fortwo im Jahr 2022 vom französischen Werk Hambach zu einem chinesischen Geely-Werk. Gleichzeitig wird die neue Generation des Fortwo eingeführt. Diese wird zu 100% elektrisch sein. Geely glaubt, dass das Absatzpotenzial von Elektroautos, auch von Kleinwagen, in China viel größer ist als in Europa, was den Transfer der Smart Produktion erklärt.
- Die Zukunft des französischen Werkes Hambach wird jedoch durch die Herstellung verschiedener Elektromodelle der Marke Mercedes, die ab 2021 eingeführt werden sollen, (und nicht mehr der Marke Smart) gesichert.
- Die Zukunft des Smart Forfour, der derzeit im slowenischen Werk Novo Mesto neben dem Renault Twingo produziert wird, ist jedoch nicht definiert, was das Ende der Vereinbarung zwischen Renault und Mercedes im Kleinwagenbereich bedeuten könnte.
- Bei einer geplanten Produktion von 250.000 Einheiten pro Jahr hat der Smart Fortwo nie 150.000 Einheiten pro Jahr überschritten, von denen die meisten in Europa verkauft werden. Wie die Forfour-Version hat sie nie 50.000 Einheiten pro Jahr überschritten, während der Hersteller doppelt so viele erwartet hatte. Der weltweite Absatz von Smart erreichte 2016 mit 144.000 Einheiten seinen Spitzenwert. 2017 sank der Smart-Absatz auf 136.000 Einheiten, 2018 auf 130.000 Einheiten. In China stieg der Smart-Absatz von 19.286 Einheiten im Jahr 2016 auf 23.381 Einheiten 2017, sank dann wieder auf 21.229 Einheiten 2018. Alle verkauften Fahrzeuge wurden aus Europa importiert.
Contact us: info@inovev.com
,