Der chinesische Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wuchs 2019 trotz des Subventionsabbaus um 4%,
Der Markt der in China produzierten Personenkraftwagen (PC), alle Motoren zusammengenommen, ist 2019 um fast 10% gefallen im Vergleich zu 2018 auf 21,36 Millionen Einheiten. In diesem Zusammenhang konnte der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) dennoch ein Wachstum von 4% verzeichnen im Vergleich zu 2018, mit einem Volumen von etwas mehr als 825.000 Einheiten. Dieses Volumen enthält nur lokal produzierte Fahrzeuge, insbesondere ohne Berücksichtigung von Importen wie Tesla-Fahrzeuge.
Der chinesische Markt ist nach wie vor der weltweit Größte für diese Art von Motoren, vor dem Markt der Europäischen Union + Norwegen + Schweiz (Inovev schätzt 355.000 Einheiten) und vor dem der Vereinigten Staaten (236.000 Einheiten). In China gab es 2019 jedoch einige Störungen, nicht nur wegen der allgemeinen Marktentwicklung, sondern auch wegen politischer Entscheidungen, die sich direkt auf die Nachfrage nach BEV auswirkten.
In der Tat, Ende März 2019, die Regierung kündigte ihre neue Anreizpolitik bezüglich des Kaufs von sogenannten "NEV"-Fahrzeugen (für New EnergyVehicles - PHEV + BEV + FCEV) an mit abnehmenden Subventionen, die z.B. von 50.000 Yuan (fast 7.300 Euro) auf 25.000 Yuan (3.650 Euro) im Falle eines BEV mit einer Reichweite von mehr als 400 km (NEDC-Zyklus). Dieser Subventionsrückgang hat das langfristige Ziel, den Markt zu "bereinigen", die Abhängigkeit von Subventionen und Überkapazitäten zu vermeiden, nur finanziell lebensfähige Autohersteller zu behalten, die nicht ausschließlich auf Subventionen angewiesen sind und Produkte auf hohem technologischen Niveau zu entwickeln. Um die Nachfrage langfristig aufrechtzuerhalten, wird das bisher für Subventionen vorgesehene Budget nun auch für die Entwicklung der Ladeinfrastruktur verwendet.
Diese Entscheidungen hatten eine direkte Auswirkung auf die kurzfristige Nachfrage, da der Markt eine gestörte Entwicklung hatte, mit einem starken Anstieg der Verkäufe um 54% im Juni 2019 (in Erwartung der neuen Politik) und einem starken Rückgang in der gleichen Größenordnung von -58% im folgenden Monat. Trotz der möglichen Ankündigung eines völligen Stopps der Subventionierung, sollten jedoch mittel- und langfristig Nachfrage und Angebot von Elektrofahrzeugen durch den Einsatz anderer Hebel (Quoten, Normen für Fahrzeuge und Batterien, Entwicklung der Ladeinfrastruktur...) weiter wachsen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok