Inovev prognostiziert 50.000 Einheiten pro Jahr des neuen Nissan Ariya,
Nissan beschließt sein Angebot an Elektroautos zu erweitern, da die (noch immer schwache) Nachfrage weltweit und vor allem in Europa und China von Tag zu Tag steigt. Seit 2010 war dieser Autotyp bei Nissan nur mit dem Leaf vertreten, ähnlich wie bei Renault, das sich hauptsächlich auf den Zoe konzentrierte.
Kürzlich haben Nissan und Renault beschlossen, ihr Angebot an Elektroautos (insbesondere in der SUV-Kategorie) auf der Grundlage einer neuen gemeinsamen Renault-Nissan-Plattform zu erweitern.
Nissan hat gerade sein erstes elektrisches SUV im C-Segment vorgestellt, den Ariya, der wie die neue Generation des X-Trail völlig neu gestaltet und mit einem 100% elektrischen Motor ausgestattet ist. Seine Abmessungen sind in der Tat dem X-Trail sehr ähnlich: 4,60 m lang, 1,85 m breit, 1,66 m hoch.
Renault wird zwischen 2021 und 2023 drei SUVs aus verschiedenen Segmenten vorstellen, die auf der gleichen Plattform wie der Ariya basieren. Sie werden alle am Standort Douai (Frankreich) hergestellt, während der Nissan Ariya in Tochigi (Japan) produziert wird.
Die Batterie der Ariya ist in zwei Kapazitäten erhältlich, wobei die eine eine Reichweite von 350 km nach dem WLTP-Zyklus und die andere eine Reichweite von 450 km ermöglicht. Die Preise sind nicht mitgeteilt worden, aber sie werden zwangsläufig viel höher sein als die des X-Trail (35.000 Euro). Sie sollten jedoch niedriger sein als die des Audi E-Tron und des Mercedes EQC.
In diesem Zusammenhang prognostiziert Inovev 50.000 Einheiten pro Jahr für den neuen Nissan Ariya.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok