Mercedes wird 2021 ein vollelektrisches EQE-SUV (Segment E) auf den Markt bringen,
Nach der Einführung des EQC, einem 100% elektrischen SUV im D-Segment, und trotz seines geringen Verkaufsvolumens hält Mercedes in diesem Markt durch, indem es für 2021 die Einführung des EQE ankündigt, eines großen 100% elektrischen SUV im E-Segment, der die Mercedes EQ-Reihe, bestehend aus EQC und EQV, vervollständigen wird. Der EQA (C-Segment) wird ebenfalls im Jahr 2021 auf den Markt kommen, diesmal auf der Grundlage des GLA (C-Segment SUV).
Mercedes hat sich daher dafür entschieden, eine 100% elektrische Baureihe auf der Basis von SUVs vorzuschlagen. Diese Strategie erscheint fragwürdig, da die meistverkauften Elektroautos heute Limousinen sind, nämlich der Tesla Modell 3, Renault Zoe, Nissan Leaf und Volkswagen e-Golf. Und der Volkswagen ID3 wird voraussichtlich ein Mittelklasse-/Massenwagen sein, da wir bei dieser Limousine von einer Produktionskapazität von 100.000 Einheiten pro Jahr sprechen.
Darüber hinaus wird die Nachfrage in Zukunft eher nach kleinen elektrischen Limousinen (für Fahrten in der Stadt und in der Vorstadt) als nach großen elektrischen SUVs (für Fahrten in der Stadt und in der Provinz) liegen, die viel teurer und viel schwerer sind, für die Stadt ungeeignet sind und eine lange Aufladezeit benötigen.
Es ist möglich, dass die europäischen Regierungen je nach Gewicht der Fahrzeuge Verkehrsverbote in den Städten verhängen werden. Einige Projekte gehen in diese Richtung. Diese Maßnahmen können die Nachfrage nach großen 100% elektrischen SUVs verringern, die viel schwerer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.
Der Mercedes EQE zielt daher nicht auf große Volumen ab. Inovev erwartet weniger als 15.000 Jahresverkäufe für dieses Modell.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok