Der Mercedes-Plan für 2030,
Die Mercedes-Gruppe (ex-Daimler) hat ihren Plan für 2030 bekannt gegeben. Der deutsche Automobilhersteller, der nach wie vor der weltweit führende Premium-Automobilhersteller vor BMW und Audi ist, hat angedeutet, dass er ab 2030 eine 100%ige Elektromarke werden will, wie Volvo oder Jaguar. Die Premium-Automobilhersteller scheinen 100 % Elektroantrieb zu bevorzugen. Allerdings scheint die Herausforderung für Mercedes (wie auch für die anderen Automobilhersteller) kompliziert zu sein, da der Verkauf seiner Elektroautos heute nur 4,5 % des Gesamtabsatzes von Mercedes-Pkw in Europa ausmacht, also doppelt so viel wie alle anderen Marken auf diesem Markt. Und in China und den Vereinigten Staaten ist der Anteil noch geringer. Die Premium-Marken sind jedoch am ehesten in der Lage, am schnellsten auf diese Technologien umzusteigen.
Wie auch immer, das Ziel steht fest, und um es zu erreichen, wird der deutsche Automobilhersteller ab 2025 drei modulare Plattformen anbieten und acht Giga-Fabriken auf der ganzen Welt für eine Batteriekapazität von insgesamt 200 GWh haben, was einer Flotte von 2.500.000 bis 2.700.000 Leichtfahrzeugen entspricht (bei einer durchschnittlichen Batteriekapazität von 75-80 KWh pro Auto). Das ist das Volumen der heute produzierten Leichtfahrzeuge (alle Motoren zusammen).
Mercedes sagt, dass die Elektrifizierung seiner Produktpalette schrittweise erfolgen wird. Dies beginnt mit einem elektrifizierten Vorschlag (BEV oder PHEV) auf jeder Stufe der Produktpalette ab 2022, wird dann mit einem BEV-Vorschlag für jedes Modell ab 2025 fortgesetzt und endet 2030 mit dem Ausstieg aus allen Verbrennungsmotoren. Darüber hinaus gilt diese Strategie auch für AMG, Maybach und die G-Klasse.
Um diese Ziele zu erreichen, wird Mercedes ab 2024-2025 vier Plattformen entwickeln: MMA (Limousinen des C-D-Segments), MB-EA (Limousinen des E-F-Segments), AMG-EA (Sportfahrzeuge) und VAN-EA (leichte Nutzfahrzeuge).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok